BÜNDE BIENNALE 2023
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinner:innen zu Ihren prämierten Plakaten. Congratulations to all the winners on their winning posters. „Wasser“ das große Thema im Museum Bünde - Preisverleihungen und Ausstellungseröffnung Das Finale der dritten Bünde Biennale zum Thema Wasser findet am Sonntag, 03. September 2023 um 11 Uhr im Museum Bünde statt. Zuerst gilt es die Preisträger im Profi- und Amateurbereich des Plakatwettbewerbes zu ehren und die Geldpreise zu vergeben. Zwei Fachjurys haben 1.100 Plakate aus 47 Ländern gesichtet und bewertet. Dann wird die vielfältige Ausstellung der Biennale eröffnet, die eine Ausstellung von „Brot für die Welt“ zum Thema: „Wasser ist Leben“, Arbeiten der Foto AG des Gymnasiums am Markt und Installationen, Videos, Objekte und Informationen zum Thema von unterschiedlichen Künstlern beinhaltet. Dann folgt noch ein internationaler Höhepunkt: Der C-IDEA Design Award prämiert jährlich durch eine Fachjury internationale Designlösungen und Konzepte aus allen Bereichen der Gestaltung. So unter anderem Kommunikationsdesign, Produktdesign, Mode oder Digital Design. Immer im Fokus auf soziale Problemlösung. Im Museum Bünde werden nun rund 30 Arbeiten zum Thema der Ausstellung „Wasser“ gezeigt. Auch die Preisverleihung des Awards findet am Sonntag hier statt und erwartet werden Preisträger/innen aus Ländern wie England, Taiwan und China. Über 1.100 Plakate aus 47 Ländern von 600 Künstler:innen! Die Gewinner:innen des Plakatwettbewerbs sind: Kategorie A: 1. Platz: Tongying Lu (China) 2. Platz: Peng Wang (China) 3. Platz: Eafon Wang (China) Weitere Ausgewählte: Wang SzuYu (Taiwan), Jagoda Czarnek (Polen), Antonina Polkowska (Polen), Eafon Wang (China), Marzia Grossi (Italien), Wiktoria Galkiewicz (Polen), Yu Yifei (China) Kategorie P: 1. Platz: Tomaso Marcolla (Italien) 2. Platz: Jonathan Cumberland (USA) 3. Platz: Adrián Hernández Muñoz (Cuba) Weitere Ausgewählte: Alireza Nosrati (Iran), Anđela Savić (Bosnien und Herzegowina), Annie Dreher (Deutschland), Ayca Dogan Ozis (Türkei), Carlos Andrade (Venezuela), Coco Cerrella (Argentinien), Fawad Qadire (Schweiz, 2 Poster), Hongyan Wang (China), Kai Xu (China), Jovana Nikolic (Serbien), Lena Kilian (Deutschland), Marcin Grabia (Polen), Olivier Ploux (Frankreich), Terlan Hacisemiyev (Aserbaidschan), Wei Su (Kanada), Wesam Haddad (USA) Vielen Dank an alle Teilnehmenden und der Jury! Und herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner:innen! Ausstellungseröffnung am 03. September 2023 um 11 Uhr im Museum Bünde. BÜNDE BIENNALE 2023"Water" the big theme on Sunday at the Museum Bünde - Award ceremonies and exhibition opening The final of the third Bünde Biennale on the theme of water will take place on Sunday, 3 September 2023 at 11 a.m. in the Bünde Museum. The first task is to honour the winners in the professional and amateur sections of the poster competition and to award the cash prizes. Two expert juries have sifted through and judged 1,100 posters from 47 countries. Then the diverse exhibition of the Biennale will be opened, including an exhibition by "Brot für die Welt" on the theme: "Water is Life", works by the Foto AG of the Gymnasium am Markt and installations, videos, objects and information on the theme by various artists. This is followed by an international highlight: the C-IDEA Design Award is presented annually by a jury of experts to international design solutions and concepts from all areas of design. Among others, communication design, product design, fashion or digital design. Always with a focus on social problem solving. Around 30 works on the theme of "Water" are now on display at the Museum Bünde. The award ceremony will also take place here on Sunday and prize winners from countries such as England, Taiwan and China are expected. Over 1.100 posters from 47 countries by 600 artists! The Winners of the Poster Contest are: Category A 1. Platz: Tongying Lu (China) 2. Platz: Peng Wang (China) 3. Platz: Eafon Wang (China) Other selected: Wang SzuYu (Taiwan), Jagoda Czarnek (Poland), Antonina Polkowska (Poland), Eafon Wang (China), Marzia Grossi (Italia), Wiktoria Galkiewicz (Poland), Yu Yifei (China) Category P: 1. Platz: Tomaso Marcolla (Italia) 2. Platz: Jonathan Cumberland (US) 3. Platz: Adrián Hernández Muñoz (Cuba) Other selected: Alireza Nosrati (Iran), Anđela Savić (Bosnia and Herzegovina), Annie Dreher (Germany), Ayca Dogan Ozis (Turkey), Carlos Andrade (Venezuela), Coco Cerrella (Argentinia), Fawad Qadire (Schwitzerland, 2 Poster), Hongyan Wang (China), Kai Xu (China), Jovana Nikolic (Serbia), Lena Kilian (Germany), Marcin Grabia (Poland), Olivier Ploux (France), Terlan Hacisemiyev (Aserbaijan), Wei Su (Canada), Wesam Haddad (US) Many thanks to all participants and the jury! And congratulations to all winners! Exhibition opening on 03. september 2023 at 11 am in the Museum Bünde.
Das Programm zur Biennale finden Sie hier: You can find the program for the Biennale here: | ||||
31.08.2023 |
Die Nutzung von E-Mail im täglichen Geschäftsleben wird immer selbstverständlicher. Die Kommunikation über E-Mail verschafft insbesondere Zeitvorteile auf Seiten des Versenders und des Empfängers. Mit der Stadt Bünde kann bereits seit Jahren elektronisch in Kontakt getreten werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind über E-Mail direkt erreichbar, diese E-Mails stellen jedoch keinen offiziellen Maileingang dar und bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang.
Der Stadtverwaltung Bünde erweitert die elektronische Kommunikation.
Folgende Zugänge sind eröffnet:
Über den Zugang der Virtuellen Poststelle bietet die Stadtverwaltung Bünde ein Verschlüsselungsverfahren an. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mail ist technisch derzeit leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Rahmenbedingungen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die vorbenannten elektronischen Nachrichten im System (Gateway) des kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe entschlüsselt werden. Durch eine sichere Verbindung gehen die Daten zentral in der Poststelle der Stadtverwaltung Bünde ein. Die Nachrichten werden als E-Mail beziehungsweise Arbeitskopie im Behördennetz an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ausgänge werden entsprechend behandelt.
Folgende Dateiformate bearbeiten wir:
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung Bünde zulässig. Die Gesamtgröße der eingehenden E-Mails ist auf 50 MB und De-Mails auf 10 MB begrenzt. Größere Nachrichten werden automatisch abgelehnt.
Antworten und Beenden der elektronischen Kommunikation:
Wir antworten Ihnen nach Möglichkeit auf dem von Ihnen eingangs gewählten Weg. Antworten können Sie ausdrücklich in Papierform wünschen. Ist Ihre Nachricht nicht bearbeitbar, informieren wir Sie darüber.
Sollten Sie Ihr Postfach für eine Angelegenheit wieder schließen, bitten wir um Mitteilung.
Sie sollten beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte sie zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.