Hilfsnavigation
Stadtporträt
Seiteninhalt

Tourismus

Kultur

Kultur

Stadtfeste

Stadtfeste

Stadtführungen

Stadtführungen

Fahrradfreundliche Stadt

Fahrradfreundliche Stadt

Einkaufen

Einkaufen

Übernachtungen

Übernachtungen

   

Bünde - die Zigarrenstadt in Ostwestfalen

Bünde liegt zwischen dem Teutoburger Wald und dem Wiehengebirge. In der Stadt an der Else leben rund 48.000 Menschen. Das Parken ist auf stadtzentralen Parkplätzen und an den Straßen kostenlos. Bünde verfügt über ein einmaliges Museumsangebot und ist fahrradfreundlich. Themenbezogene Tourenangebote und viele Streckenbeschreibungen führen die Aktiven durch Bünde und in die Region. Im staatlich anerkannten Erholungsort Randringhausen mit Kurmittelgebiet in waldreicher Umgebung stehen Kur- und Erholungsaufenthalte im Mittelpunkt.

   

Schlagzeilen, aktuelle Themen

13.09.2023
C-IDEA Design Award 2023 - Photowall
Ausstellungseröffnung und Preisverleihung im Museum Bünde Internationale Award-Verleihung als weiterer Höhepunkt Weiterlesen
01.09.2023
Ausstellung "Die Welt durch unsere Augen"
Gleichzeitig mit der Eröffnung der "BündeBiennale" und der damit in Zusammenhang stehenden musealen Wasser-Ausstellung, zu der auch Fotoarbeiten gehören, wird eine ... weiterlesen
12.08.2023
Alternativbild
Die Bünder Einzelhändler laden zum finalen Höhepunkt des Sommers ein!  Weiterlesen
14.07.2023
Schüleraustausch Jakobstad 2023
Alljährlich besuchen sich Schülerinnen und Schüler aus Bünde und der finnischen Partnerstadt Jakobstad/Pietarsaari im Rahmen der seit 1968 bestehenden Städtepartnerschaft gegenseitig. ... weiterlesen
11.07.2023
Sommerkultur Ankündigung
Kaum sind die Schulferien vorbei, läuten das Kulturamt der Stadt Bünde und die Bünder Stadtkultur die zweite Jahreshälfte im öffentlichen Leben ... weiterlesen
23.06.2023
Stadtradeln 2023:  Ergebnisse
Bereits im vergangenen Jahr war man kurz davor, in diesem hat es nun mit dem sechsstelligen Gesamtergebnis geklappt. Und zwar deutlich: Die ... weiterlesen
23.06.2023
1000 Räder Bünder 2023_Ankündigung
Seit mehr als zwei Dekaden hat das Bünder Volksradfahren seinen festen Platz im jährlichen Veranstaltungskalender der Elsestadt sicher. Am 2. Juli jährt ... weiterlesen
19.06.2023
Weinfest 2023
Veranstaltung vom 29. Juni bis 1. Juli 2023 mit täglichen Musikprogramm/Winzer aus unterschiedlichen Weinbaugebieten und heimische Gastronomen mit dabei Weiterlesen
23.05.2023
Museum Bünde: Sonderausstellung "Gladiatoren, Ritter und Burgen"
Welche Essgewohnheiten gab es im Mittelalter? Wie angesehen war ein Gladiator? Wie sah der Alltag damals aus? Passend zum Mittelalterfest am Pfingstwochenende ... weiterlesen
19.05.2023
Museum Bünde Eingang
Historische Lebensart in gemütlicher Atmosphäre vom 27. - 29. Mai 2023 Weiterlesen
03.05.2023
Saniertes Kneippbecken in Randringhausen
Keine Eröffnung ohne Generalprobe: Bei neun Grad Lufttemperatur steigen Michael Böke-Hasselmeier von den Kommunalbetrieben, Mario Dethloff vom Baubetriebshof und Bürgermeisterin ... weiterlesen
26.04.2023
2. Bünder Kreativtage_Ankündigung
Vor einem Jahr startete das Museum Bünde mit einem neuen Format, den Bünder Kreativtagen. Bei diesen haben nebenberuflich tätige Künstlerinnen ... weiterlesen
05.04.2023
Mobile Fahrradständer
Die Bünder Innenstadt bekommt dieses Frühjahr insgesamt sechs mobile Abstellplätze für Fahrräder und Pedelecs / Flexibler Einsatz bei Veranstaltungen oder veränderten Bedarfen Weiterlesen
05.04.2023
Lupeneffekt an der neu gestalteten Mikrofossilien-Station
Vier Medienstationen der geologischen Dauerausstellung im Dobergmuseum sind neu überarbeitet, erweitert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht worden. Weiterlesen
29.07.2022
Alternativbild
Wissenschaftliche Ausstellung und künstlerische Ausstellung im Museum Bünde Weiterlesen
22.03.2023
Kombiführung Doberg und MUseum Bünde_Ansicht Dobergwand
Der Doberg ist aufgrund seiner Erdgeschichte von wesentlicher Bedeutung in der Geologie. So widmet sich das Museum Bünde dem im Südosten der ... weiterlesen
20.12.2022
Schüleraustausch
Im nächsten Sommer geht es mit dem traditionellen Schüleraustausch zwischen den Partnerstädten Bünde und Jakobstad weiter Weiterlesen
13.12.2022
Neujahrskonzert 2023_NWD
Das Jahr 2023 wird in Bünde wieder musikalisch eingeläutet. Am Sonntag, den 8. Januar 2023 lädt die Stadt Bünde zum 23. Neujahrskonzert ... weiterlesen
30.11.2022
Leisnigs Bürgermeister zu Besuch in Bünde
Passend zum Start des Weihnachtsmarktes empfing Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger am Freitag, 25. November ihren neu gewählten Amtskollegen Carsten Graf aus Bündes ... weiterlesen
23.11.2022
Telefonhörer
Zum 1. Dezember 2022 werden die bisherigen Telefonnummern der Stadtbücherei, des Museums und des Stadtbusbüros geändert und in das Rathaus-Nummernsystem integriert. ... weiterlesen
29.09.2022
Big Little China In Bünde
Mit der Sonderausstellung „Unser Planet, unsere Regeln – geliebt, gequält, gegessen“ wirft das Museum Bünde derzeit einen provokanten Blick auf ... weiterlesen
27.05.2022
Mittelaltermarkt
Mittelaltermarkt vom 4. bis 6. Juni im Museumsgarten mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie Weiterlesen
11.03.2022
Der Herzogweg ist fertig saniert
Im Herbst 2021 starteten die Sanierungsarbeiten im und rund um den Bünder Herzogweg. Die Verbindung zwischen dem Ortsteil Spradow und Randringhausen erhielt ... weiterlesen


...weitere Webseiten

Kontakt

Stadt Bünde -Stadtmarketing
Bahnhofstraße 13
32257 Bünde
Telefon: 05223 161-389
Fax: 05223 1616-389
E-Mail oder Kontaktformular

Telefon: 05223 161-0
Telefax: 05223 161-351
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

Anschrift Rathaus Bünde für Navigationsgeräte

Visitenkarte anzeigen Adresse auf Landkarte anzeigen (öffnet in neuem Fenster)
Anschrift Rathaus Bünde für Navigationsgeräte
Ortstraße 5
32257 Bünde

Rechtsverbindliche E-Mail an die Stadt Bünde/Virtuelle Poststelle

Rechtsverbindliche E-Mail an die Stadt Bünde/Virtuelle Poststelle/De-mail

Die Nutzung von E-Mail im täglichen Geschäftsleben wird immer selbstverständlicher. Die Kommunikation über E-Mail verschafft insbesondere Zeitvorteile auf Seiten des Versenders und des Empfängers. Mit der Stadt Bünde kann bereits seit Jahren elektronisch in Kontakt getreten werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind über E-Mail direkt erreichbar, diese E-Mails stellen jedoch keinen offiziellen Maileingang dar und bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang.

Der Stadtverwaltung Bünde erweitert die elektronische Kommunikation.
Folgende Zugänge sind eröffnet:

Über den Zugang der Virtuellen Poststelle bietet die Stadtverwaltung Bünde ein Verschlüsselungsverfahren an. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mail ist technisch derzeit leider nicht möglich.

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Rahmenbedingungen.

  • Rechtswirkung
    Im Privatrecht kann die schriftliche Form häufig durch die elektronische Form ersetzt werden (vgl. § 126a BGB).
    Auch in vielen Bereichen des öffentlichen Rechts ist die elektronische Kommunikation möglich (vgl. § 3a Absatz 1 Satz 1 VwVfG (NRW), § 36a Absatz 1 SGB I und § 87a Absatz 1 Satz 1 AO).
    Der elektronischen Form genügt ein elektronisches Dokument, das mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist. Die Schriftform kann auch ersetzt werden bei Anträgen und Anzeigen durch Versendung eines elektronischen Dokuments an die Behörde mit einer absenderbestätigten De-Mail (vgl. § 5 Absatz 5 De-Mail-Gesetz).
    Andere E-Mail-Anschriften der Stadtverwaltung Bünde stehen für rechtsverbindliche Erklärungen nicht zur Verfügung.
  • Technische Voraussetzungen und Datenschutzhinweise:
    Über die Voraussetzungen zur Nutzung der qualifizierten elektronischen Signatur informiert die Bundesnetzagentur.
  • Die Stadtverwaltung Bünde unterstützt derzeit nur akkreditierte Signatur- und Verschlüsselungsverfahren.
  • Die Virtuelle Poststelle unterstützt das Verschlüsselungsverfahren S/MIME (Secure / Multipurpose Internet Mail Extensions). Den öffentlichen Schlüssel der Stadt Bünde für das Postfach der Virtuellen Poststelle stellen wir Ihnen hier zum Download zur Verfügung. Die Stadtverwaltung Bünde verwaltet (speichert) Ihren öffentlichen Schlüssel in einem zentralen Zertifikatsspeicher.

Bitte berücksichtigen Sie, dass die vorbenannten elektronischen Nachrichten im System (Gateway) des kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe entschlüsselt werden. Durch eine sichere Verbindung gehen die Daten zentral in der Poststelle der Stadtverwaltung Bünde ein. Die Nachrichten werden als E-Mail beziehungsweise Arbeitskopie im Behördennetz an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ausgänge werden entsprechend behandelt.

Folgende Dateiformate bearbeiten wir:

  • Portable Document Format (.pdf)
  • JPEG File Interchange Format (.jpg oder .jpeg)
  • Microsoft Excel bis Version (.xlsx)
  • Microsoft Powerpoint (pptx, ppsx)
  • Microsoft Word (.docx)
  • Rich Text Format (.rtf)
  • TIFF (Tagged Image File Format) (.tif)
  • Textdateien im Format ASCII (.txt)
  • ZIP-komprimierte Dateien (.zip)

Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung Bünde zulässig. Die Gesamtgröße der eingehenden E-Mails ist auf 50 MB und De-Mails auf 10 MB begrenzt. Größere Nachrichten werden automatisch abgelehnt.

Antworten und Beenden der elektronischen Kommunikation:
Wir antworten Ihnen nach Möglichkeit auf dem von Ihnen eingangs gewählten Weg. Antworten können Sie ausdrücklich in Papierform wünschen. Ist Ihre Nachricht nicht bearbeitbar, informieren wir Sie darüber.
Sollten Sie Ihr Postfach für eine Angelegenheit wieder schließen, bitten wir um Mitteilung.

Sie sollten beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte sie zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.