Hilfsnavigation
Kultur
Seiteninhalt

BÜNDE BIENNALE 2023


3. Bünde Biennale ein voller Erfolg

Ausstellungseröffnung und Preisverleihung im Museum Bünde

Internationale Award-Verleihung als weiterer Höhepunkt

Mit der Eröffnung der Ausstellung und der Verleihung der Preise am 3. September 2023 im Museum Bünde ist die 3. Bünde Biennale zu Ende gegangen. Das Biennale-Team mit Laura Burchert, Daniel Meier, Thomas Clausing und Christian Kowalewsky freut sich über den großen Erfolg des diesjährigen Plakatwettbewerbs, der mit 1100 Einsendungen aus 47 Ländern und 13 Begleitveranstaltungen eine neue Dimension erreichte. Das Thema "Wasser" hat über viele Kulturen hinweg zahlreiche kreative Köpfe inspiriert. Auch Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger und Museumsleiter Michael Strauß unterstrichen in ihren Grußworten ihre Begeisterung für das Veranstaltungsformat.

Neben der Verleihung der Preise im Amateur- und Profibereich wurde eine begleitende Ausstellung in den Räumen des Museums eröffnet. Auch hier spielt das Thema "Wasser" die Hauptrolle. Künstlerische und wissenschaftliche Beiträge unter anderem von der Institution "Brot für die Welt" sowie von Studierenden der IU International University des Campus Bielefeld sind ebenso zu sehen wie Beiträge der Foto AG des Gymnasiums am Markt sowie des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Verleihung des internationalen C-IDEA Design Awards. Mit diesem Preis zeichnet eine Fachjury jährlich internationale Designlösungen und -konzepte aus den verschiedensten  Designbereichen aus. So unter anderem Kommunikationsdesign, Produktdesign, Mode oder Digital Design. Im Fokus steht dabei immer die soziale Problemlösung. Zur Preisverleihung konnten zahlreiche internationale Gäste, unter anderem aus Ländern wie England, Italien, Kanada und China begrüßt werden.

Die Begleitausstellung zur Biennale sowie die Werke des C-IDEA Design Awards können noch bis zum 15. Oktober 2023 im Museum Bünde bestaunt werden. 

Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Award ceremony ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Award ceremony ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Award ceremony ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Moodshot ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Moodshot ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Award ceremony ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Award ceremony ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Award ceremony ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Award ceremony ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Moodshot ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Award ceremony ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Award ceremony ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Award ceremony ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Award ceremony ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Moodshot ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Moodshot ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Moodshot ©  Jonas Hartz
Großes Bild anzeigen
C-IDEA Design Award 2023 - Moodshot ©  Jonas Hartz
13.09.2023 



Herzlichen Glückwunsch allen Gewinner:innen zu Ihren prämierten Plakaten.

Congratulations to all the winners on their winning posters.



„Wasser“ das große Thema im Museum Bünde  - Preisverleihungen und Ausstellungseröffnung

Das Finale der dritten Bünde Biennale zum Thema Wasser findet am Sonntag, 03. September 2023 um 11 Uhr im Museum Bünde statt. Zuerst gilt es die Preisträger im Profi- und Amateurbereich des Plakatwettbewerbes zu ehren und die Geldpreise zu vergeben. Zwei Fachjurys haben 1.100 Plakate aus 47 Ländern gesichtet und bewertet. Dann wird die vielfältige Ausstellung der Biennale eröffnet, die eine Ausstellung von „Brot für die Welt“ zum Thema: „Wasser ist Leben“, Arbeiten der Foto AG des Gymnasiums am Markt und Installationen, Videos, Objekte und Informationen zum Thema von unterschiedlichen Künstlern beinhaltet. Dann folgt noch ein internationaler Höhepunkt: Der C-IDEA Design Award prämiert jährlich durch eine Fachjury internationale Designlösungen und Konzepte aus allen Bereichen der Gestaltung. So unter anderem Kommunikationsdesign, Produktdesign, Mode oder Digital Design. Immer im Fokus auf soziale Problemlösung. Im Museum Bünde werden nun rund 30 Arbeiten zum Thema der Ausstellung „Wasser“ gezeigt. Auch die Preisverleihung des Awards findet am Sonntag hier statt und erwartet werden Preisträger/innen aus Ländern wie England, Taiwan und China.




Über 1.100 Plakate aus 47 Ländern von 600 Künstler:innen!

Die Gewinner:innen des Plakatwettbewerbs sind:

Kategorie A:

1. Platz: Tongying Lu (China)

2. Platz: Peng Wang (China)

3. Platz: Eafon Wang (China)

Weitere Ausgewählte:

Wang SzuYu (Taiwan), Jagoda Czarnek (Polen), Antonina Polkowska (Polen),  Eafon Wang (China), Marzia Grossi (Italien), Wiktoria Galkiewicz (Polen), Yu Yifei (China)


Kategorie P:

1. Platz: Tomaso Marcolla (Italien)

2. Platz: Jonathan Cumberland (USA)

3. Platz: Adrián Hernández Muñoz (Cuba)

Weitere Ausgewählte:

Alireza Nosrati (Iran), Anđela Savić (Bosnien und Herzegowina), Annie Dreher (Deutschland), Ayca Dogan Ozis (Türkei), Carlos Andrade (Venezuela), Coco Cerrella (Argentinien), Fawad Qadire (Schweiz, 2 Poster), Hongyan Wang (China), Kai Xu (China), Jovana Nikolic (Serbien), Lena Kilian (Deutschland), Marcin Grabia (Polen), Olivier Ploux (Frankreich), Terlan Hacisemiyev (Aserbaidschan), Wei Su (Kanada), Wesam Haddad (USA)


Vielen Dank an alle Teilnehmenden und der Jury! Und herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner:innen!


Ausstellungseröffnung am 03. September 2023 um 11 Uhr im Museum Bünde.


BÜNDE BIENNALE 2023

"Water" the big theme on Sunday at the Museum Bünde - Award ceremonies and exhibition opening

The final of the third Bünde Biennale on the theme of water will take place on Sunday, 3 September 2023 at 11 a.m. in the Bünde Museum. The first task is to honour the winners in the professional and amateur sections of the poster competition and to award the cash prizes. Two expert juries have sifted through and judged 1,100 posters from 47 countries. Then the diverse exhibition of the Biennale will be opened, including an exhibition by "Brot für die Welt" on the theme: "Water is Life", works by the Foto AG of the Gymnasium am Markt and installations, videos, objects and information on the theme by various artists. This is followed by an international highlight: the C-IDEA Design Award is presented annually by a jury of experts to international design solutions and concepts from all areas of design. Among others, communication design, product design, fashion or digital design. Always with a focus on social problem solving. Around 30 works on the theme of "Water" are now on display at the Museum Bünde. The award ceremony will also take place here on Sunday and prize winners from countries such as England, Taiwan and China are expected.



Over 1.100 posters from 47 countries by 600 artists!

The Winners of the Poster Contest are:

Category A

1. Platz: Tongying Lu (China)

2. Platz: Peng Wang (China)

3. Platz: Eafon Wang (China)

Other selected:

Wang SzuYu (Taiwan), Jagoda Czarnek (Poland), Antonina Polkowska (Poland), Eafon Wang (China), Marzia Grossi (Italia), Wiktoria Galkiewicz (Poland), Yu Yifei (China)


Category P:

1. Platz: Tomaso Marcolla (Italia)

2. Platz: Jonathan Cumberland (US)

3. Platz: Adrián Hernández Muñoz (Cuba)

Other selected:

Alireza Nosrati (Iran), Anđela Savić (Bosnia and Herzegovina), Annie Dreher (Germany), Ayca Dogan Ozis (Turkey), Carlos Andrade (Venezuela), Coco Cerrella (Argentinia), Fawad Qadire (Schwitzerland, 2 Poster), Hongyan Wang (China), Kai Xu (China), Jovana Nikolic (Serbia), Lena Kilian (Germany), Marcin Grabia (Poland), Olivier Ploux (France), Terlan Hacisemiyev (Aserbaijan), Wei Su (Canada), Wesam Haddad (US)


Many thanks to all participants and the jury! And congratulations to all winners!


Exhibition opening on 03. september 2023 at 11 am in the Museum Bünde.



Foto-Ausstellung im Museum Bünde zeigt Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte
Weiteres Highlight im Rahmen der "BündeBiennale"

Gleichzeitig mit der Eröffnung der "BündeBiennale" und der damit in Zusammenhang stehenden musealen Wasser-Ausstellung, zu der auch Fotoarbeiten gehören, wird eine zweite Ausstellung mit dem Titel "Die Welt durch unsere Augen" eröffnet.

In dieser werden Arbeiten der Foto-AG des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums aus den vergangenen zwanzig Jahren gezeigt. Dass die Fotografie eine eigenständige Kunstform ist, gerät im gesellschaftlichen Bewusstsein zunehmend in den Hintergrund. Schließlich ist heutzutage nahezu jeder mit einem Smartphone bewaffnet und die Sozialen Medien quellen mit geposteten Fotos nahezu über.

Fotografieren ist aber mehr, als einfach nur "draufhalten und losknipsen", sagt Michael Strauß, der Leiter des Bünder Museums. "Ich bin sehr froh, die Ausstellung der Foto-AG als zusätzliches Angebot neben dem Wasser-Thema präsentieren zu können."

Immerhin kann der AG-Leiter Gordon Thye mit mehr als 4000 Fotos auf ein breites Spektrum von Ansichten zugreifen, die jeweils sehr individuelle Sichtweisen auf unsere Welt offenbaren. Besonders spannend dabei ist, dass all diese persönlichen Sichtachsen hier in Bünde zusammenlaufen. Dabei erzählen die fotografischen Arbeiten sowohl von der atemberaubenden Entwicklung, die unsere Welt in den letzten zwei Jahrzehnten durchlaufen hat, als auch zeigen sie die vielfältigen technischen Entwicklungen der Fotografie während dieser Zeit. Neben der Fotografie als solchen spielt auch die nachträgliche Bildbearbeitung eine immer größere Rolle. Auch einen Anknüpfungspunkt zur Biennale gibt es, denn auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Foto-AG haben immer wieder Wasser-Themen verarbeitet. Auch von diesen Bildern sind einige in der Ausstellung zu bewundern.

Wie auch die Biennale-/Wasserausstellung läuft "Die Welt durch unsere Augen" bis zum 15. Oktober 2023.

01.09.2023 


Das Programm zur Biennale finden Sie hier:

You can find the program for the Biennale here:



Dokument anzeigen: Biennale Bünde 2023_Programm
Die PDF-Datei zeigt das Programm der "Bünde Biennale 2023"

PDF, 129 kB ReadSpeaker
31.08.2023 

Telefon: 05223 161-0
Telefax: 05223 161-351
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

Anschrift Rathaus Bünde für Navigationsgeräte

Visitenkarte anzeigen Adresse auf Landkarte anzeigen (öffnet in neuem Fenster)
Anschrift Rathaus Bünde für Navigationsgeräte
Ortstraße 5
32257 Bünde

Rechtsverbindliche E-Mail an die Stadt Bünde/Virtuelle Poststelle

Rechtsverbindliche E-Mail an die Stadt Bünde/Virtuelle Poststelle/De-mail

Die Nutzung von E-Mail im täglichen Geschäftsleben wird immer selbstverständlicher. Die Kommunikation über E-Mail verschafft insbesondere Zeitvorteile auf Seiten des Versenders und des Empfängers. Mit der Stadt Bünde kann bereits seit Jahren elektronisch in Kontakt getreten werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind über E-Mail direkt erreichbar, diese E-Mails stellen jedoch keinen offiziellen Maileingang dar und bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang.

Der Stadtverwaltung Bünde erweitert die elektronische Kommunikation.
Folgende Zugänge sind eröffnet:

Über den Zugang der Virtuellen Poststelle bietet die Stadtverwaltung Bünde ein Verschlüsselungsverfahren an. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mail ist technisch derzeit leider nicht möglich.

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Rahmenbedingungen.

  • Rechtswirkung
    Im Privatrecht kann die schriftliche Form häufig durch die elektronische Form ersetzt werden (vgl. § 126a BGB).
    Auch in vielen Bereichen des öffentlichen Rechts ist die elektronische Kommunikation möglich (vgl. § 3a Absatz 1 Satz 1 VwVfG (NRW), § 36a Absatz 1 SGB I und § 87a Absatz 1 Satz 1 AO).
    Der elektronischen Form genügt ein elektronisches Dokument, das mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist. Die Schriftform kann auch ersetzt werden bei Anträgen und Anzeigen durch Versendung eines elektronischen Dokuments an die Behörde mit einer absenderbestätigten De-Mail (vgl. § 5 Absatz 5 De-Mail-Gesetz).
    Andere E-Mail-Anschriften der Stadtverwaltung Bünde stehen für rechtsverbindliche Erklärungen nicht zur Verfügung.
  • Technische Voraussetzungen und Datenschutzhinweise:
    Über die Voraussetzungen zur Nutzung der qualifizierten elektronischen Signatur informiert die Bundesnetzagentur.
  • Die Stadtverwaltung Bünde unterstützt derzeit nur akkreditierte Signatur- und Verschlüsselungsverfahren.
  • Die Virtuelle Poststelle unterstützt das Verschlüsselungsverfahren S/MIME (Secure / Multipurpose Internet Mail Extensions). Den öffentlichen Schlüssel der Stadt Bünde für das Postfach der Virtuellen Poststelle stellen wir Ihnen hier zum Download zur Verfügung. Die Stadtverwaltung Bünde verwaltet (speichert) Ihren öffentlichen Schlüssel in einem zentralen Zertifikatsspeicher.

Bitte berücksichtigen Sie, dass die vorbenannten elektronischen Nachrichten im System (Gateway) des kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe entschlüsselt werden. Durch eine sichere Verbindung gehen die Daten zentral in der Poststelle der Stadtverwaltung Bünde ein. Die Nachrichten werden als E-Mail beziehungsweise Arbeitskopie im Behördennetz an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ausgänge werden entsprechend behandelt.

Folgende Dateiformate bearbeiten wir:

  • Portable Document Format (.pdf)
  • JPEG File Interchange Format (.jpg oder .jpeg)
  • Microsoft Excel bis Version (.xlsx)
  • Microsoft Powerpoint (pptx, ppsx)
  • Microsoft Word (.docx)
  • Rich Text Format (.rtf)
  • TIFF (Tagged Image File Format) (.tif)
  • Textdateien im Format ASCII (.txt)
  • ZIP-komprimierte Dateien (.zip)

Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung Bünde zulässig. Die Gesamtgröße der eingehenden E-Mails ist auf 50 MB und De-Mails auf 10 MB begrenzt. Größere Nachrichten werden automatisch abgelehnt.

Antworten und Beenden der elektronischen Kommunikation:
Wir antworten Ihnen nach Möglichkeit auf dem von Ihnen eingangs gewählten Weg. Antworten können Sie ausdrücklich in Papierform wünschen. Ist Ihre Nachricht nicht bearbeitbar, informieren wir Sie darüber.
Sollten Sie Ihr Postfach für eine Angelegenheit wieder schließen, bitten wir um Mitteilung.

Sie sollten beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte sie zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.