Mit dem „Else-Werre-Radweg“ ist eine attraktive Route für Radler entwickelt worden. Abseits von verkehrsreichen Straßen kann hier umweltfreundlich, aktiv und vor allem abwechlunsgreich Natur und Kultur entdeckt und erlebt werden.
An der Bifurkation in Melle, dort wo die Else aus der Hase über die Werre der Weser zufließt, ist der Ausgangspunkt der Verbindung. Auf einer Strecke von 54,5 km führt diese entlang der Else durch Bünde und Kirchlengern, dann entlang der Werre durch Löhne und Bad Oeynhausen. Endpunkt ist schließlich der „Werre-Weser-Kuss“ in Bad Oeynhausen. Mit dem „Else-Werre-Radweg“ wird das Radwanderangebot entlang der Else und Werre durch die Vernetzung bestehender Radwege geschaffen und der Lückenschluss zwischen den bekannten Radwanderwegen „Hase-Ems-Tour“ und „Weser-Radweg“ hergestellt.
Etappen:
Start Gesmold – Bifurkation
6,7 km Gesmold – Schloss Gesmold
11,8 km Melle – Grönenbergpark mit Sportanlagen
13,0 km Melle – Rathaus im Stadtzentrum, Fußgängerzone
15,9 km Gerden – Segelflugplatz
22,0 km Bruchmühlen – Torbogenhaus Gut Bruchmühlen
26,7 km Ahle – Tierheim
33,3 km Bünde – Stadtzentrum, Tabakmuseum, Radstation
35,5 km Bünde – Elsemühle mit Wehranlage
37,0 km Kirchlengern – Freizeitbad „Aqua Fun“
39,5 km Kirchlengern – Kartbahn mit Restaurant
44,0 km Löhne – Stadtzentrum, Kronprinzenbrücke
44,4 km Löhne – Freibad
46,5 km Löhne – Heinrich-Schneider-Brücke
50,6 km Bad Oeynhausen – Gradierwerk
54,5 km Bad Oeynhausen – Mündung in die Weser („Werre-Weser-Kuss“)
Kein Ergebnis gefunden.
Im Osnabrücker Land zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald liegt die Stadt Mele mit insgesamt 48.000 Einwohnern.Bünde - Zigarrenstadt in OWL
Die Stadt an der Else mit heute rund 48.000 Einwohnern blickt auf eine über 1.150jährige Geschichte zurück und verbindet auf liebenswerte Weise gewachsene Tradition mit einer ausgeprägten Identität. Bünde ist weit über die Grenzen als die Zigarrenstadt Deutschlands bekannt. Das Deutsche Tabak- und Zigarrenmuseum und das Dobergmuseum – Geologisches Museum Ostwestfalen –Lippe versprechen ungewöhnliche Einblicke in die Themen.
Das Freizeitangebot und die Naherholungsmöglichkeiten in der Stadt im Grünen sind vielschichtig. Der stadtnahe Steinmeisterpark mit Fischteich, mit Spielplatz und Freibad ist zum Beispiel gut geeignet für eine kurze Rast mit Picknick. Im staatlich anerkannten Erholungsort Randringhausen mit waldreicher Umgebung stehen Kur- und Erholungsaufenthalte im Mittelpunkt. Bei einem Bummel durch die Fußgängerzone und die verkehrsberuhigte Innenstadt mit Eisdiele, Cafés und Biergärten lernen die Besucher das attraktive und lebhafte Geschäftsband kennen.
Das komplett ausgeschilderte Radverkehrsnetz und die Anerkennung als "Fahrradfreundliche Stadt in NRW" machen es deutlich – in Bünde sind Radlerinnen und Radler herzlich willkommen! Information: Stadt Bünde, Stadtmarketingbüro
Kirchlengern - Wohnen-Arbeiten-Freizeit
Bad Oeynhausen - herzerfrischend
Kein Ergebnis gefunden.
Vor mehr als 150 Jahren als Kuort gegründet, ist die modern gebliebene Badestadt (circa 50.000 Einwohner) ein lohnendes Ziel nicht nur für Gesundheitsbewusste. Umfangreiche Grünanlagen und der Kurpark mit klassischer und moderner Architektur schaffen eine Atmosphäre des Wohlbefindens. Außengastronomie, Botiquen und Einkaufsmöglichkeiten prägen das Bild der innerstädtischen Fußgängerzone und laden Sie zum Verweilen ein. Der nahe des Else-Werre-Radweges gelegene Werrepark lädt zum Einkaufen unterm Dach ein. Unterhaltung finden Sie im Multiplex Kino und im Casino im American Style. Im Kaiserpalais entführt Sie das GOP-Verieté in eine Welt voller Magie. Genießen Sie hier die gehobene Gastronomie und feiern Sie im Tanz-Club Andiamo. Direkt neben dem Kaiserpalais befindet sich die Bali-Therme, die Entspannung im Thermalwasser und in der umfangreich ausgebauten Saunaanlage bietet. Aber auch Aktivurlauber finden in Bad Oeynhausen die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Wir beraten Sie gerne!Durch eine günstige Verkehrsanbindung an die Bahnlinie Osnabrück - Bad Oeynhausen - Hannover besteht für Anreisende per Bahn die Möglichkeit, an folgenden Punkten des Radweges verkehrsnah einzusteigen:
Bahnhof Melle-Westerhausen
Bahnhöfe Melle und Melle-Bruchmühlen
Bahnhof Bünde
Bahnhof Kirchlengern
Bahnhof Löhne
Bahnhof Bad Oeynhausen
Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Anreise per PKW
Eine Anreise per PKW gestaltet sich ebenfalls günstig, da sich die Autobahn A 30 (Osnabrück - Bad Oeynhausen - Hannover) mit Ausfahrten für sämtliche Orte des Radweges in der Nähe befindet.
Die Nutzung von E-Mail im täglichen Geschäftsleben wird immer selbstverständlicher. Die Kommunikation über E-Mail verschafft insbesondere Zeitvorteile auf Seiten des Versenders und des Empfängers. Mit der Stadt Bünde kann bereits seit Jahren elektronisch in Kontakt getreten werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind über E-Mail direkt erreichbar, diese E-Mails stellen jedoch keinen offiziellen Maileingang dar und bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang.
Der Stadtverwaltung Bünde erweitert die elektronische Kommunikation.
Folgende Zugänge sind eröffnet:
Über den Zugang der Virtuellen Poststelle bietet die Stadtverwaltung Bünde ein Verschlüsselungsverfahren an. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mail ist technisch derzeit leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Rahmenbedingungen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die vorbenannten elektronischen Nachrichten im System (Gateway) des kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe entschlüsselt werden. Durch eine sichere Verbindung gehen die Daten zentral in der Poststelle der Stadtverwaltung Bünde ein. Die Nachrichten werden als E-Mail beziehungsweise Arbeitskopie im Behördennetz an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ausgänge werden entsprechend behandelt.
Folgende Dateiformate bearbeiten wir:
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung Bünde zulässig. Die Gesamtgröße der eingehenden E-Mails ist auf 50 MB und De-Mails auf 10 MB begrenzt. Größere Nachrichten werden automatisch abgelehnt.
Antworten und Beenden der elektronischen Kommunikation:
Wir antworten Ihnen nach Möglichkeit auf dem von Ihnen eingangs gewählten Weg. Antworten können Sie ausdrücklich in Papierform wünschen. Ist Ihre Nachricht nicht bearbeitbar, informieren wir Sie darüber.
Sollten Sie Ihr Postfach für eine Angelegenheit wieder schließen, bitten wir um Mitteilung.
Sie sollten beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte sie zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.