Der Hof Rahning ist ein 4-Ständer-Fachwerkhaus, das 1677 gebaut wurde. Das ehemalige Bauernhaus ist im Jahre 1749 abgebrannt und ein Jahr später von dem damaligen Besitzer, Johann Ludwig Potthof, wieder aufgebaut worden. Im Kellermauerwerk sind außen 2 sogenannte Schreckköpfe und steinmetzmäßig behauene Sandsteinplatten sichtbar.
Dieses Fachwerkhaus dürfte wohl als reines Bauernhaus errichtet worden sein. Etwa 1843 hat hier in diesem Gebäude Tönnies Wellensiek seine ersten Zigarren hergestellt, bevor er in die Eschstraße umzog.
Nach einer gründlichen Restaurierung des denkmalgeschützten Fachwerkhauses zog im März 1976 die Stadtbücherei ein und hatte über 25 Jahren dort ihr Domizil.
Das Bild zeigt den Hof Rahning, auch genannt Rahningscher Hof.