Im Herbst 2021 starteten die Sanierungsarbeiten im und rund um den Bünder Herzogweg. Die Verbindung zwischen dem Ortsteil Spradow und Randringhausen erhielt eine neue Fahrbahndecke und optimierte Bankette. Auch die Grünberger Straße, ein Abschnitt der Knoller Straße sowie der Langensiek gehörten zum Maßnahmenpaket des teilweise vom Land NRW geförderten Sonderprogramms „Erhaltungsinvestitionen kommunaler Verkehrsinfrastruktur Straßen und Radwege.“
Umgerechnet 16500 Quadratmeter ließ die Stadt Bünde modernisieren und für Rad- und Wanderfans somit nicht nur attraktiver, sondern auch verkehrssicher gestalten. Passend zum Start des Frühlings eine gute Möglichkeit, in der Freizeit einen Ausflug ins Naherholungsgebiet Randringhausen zu starten. Außerdem ist die Route als Teil des gleichnamigen Weges von Enger bis ins Wiehengebirge durchaus erweiterbar.
„Jetzt kann es wieder richtig losgehen“, sagt auch Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger. „Der Herzogweg ist mit seiner abwechslungsreichen Wegführung durch einladende Natur ideal, um per Fahrrad oder zu Fuß den hektischen Alltag zu vergessen. Durch die Sanierung erfuhr der ohnehin schon beliebte Rad- und Wanderweg nochmals eine wichtige Aufwertung.“
Die Nutzung von E-Mail im täglichen Geschäftsleben wird immer selbstverständlicher. Die Kommunikation über E-Mail verschafft insbesondere Zeitvorteile auf Seiten des Versenders und des Empfängers. Mit der Stadt Bünde kann bereits seit Jahren elektronisch in Kontakt getreten werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind über E-Mail direkt erreichbar, diese E-Mails stellen jedoch keinen offiziellen Maileingang dar und bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang.
Der Stadtverwaltung Bünde erweitert die elektronische Kommunikation.
Folgende Zugänge sind eröffnet:
Über den Zugang der Virtuellen Poststelle bietet die Stadtverwaltung Bünde ein Verschlüsselungsverfahren an. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mail ist technisch derzeit leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Rahmenbedingungen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die vorbenannten elektronischen Nachrichten im System (Gateway) des kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe entschlüsselt werden. Durch eine sichere Verbindung gehen die Daten zentral in der Poststelle der Stadtverwaltung Bünde ein. Die Nachrichten werden als E-Mail beziehungsweise Arbeitskopie im Behördennetz an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ausgänge werden entsprechend behandelt.
Folgende Dateiformate bearbeiten wir:
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung Bünde zulässig. Die Gesamtgröße der eingehenden E-Mails ist auf 50 MB und De-Mails auf 10 MB begrenzt. Größere Nachrichten werden automatisch abgelehnt.
Antworten und Beenden der elektronischen Kommunikation:
Wir antworten Ihnen nach Möglichkeit auf dem von Ihnen eingangs gewählten Weg. Antworten können Sie ausdrücklich in Papierform wünschen. Ist Ihre Nachricht nicht bearbeitbar, informieren wir Sie darüber.
Sollten Sie Ihr Postfach für eine Angelegenheit wieder schließen, bitten wir um Mitteilung.
Sie sollten beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte sie zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.