Die Wanderausstellung „ToleranzRäume“ zeigt Besucher:innen, wie sie sich in ihrem Alltag für mehr Toleranz und Respekt einsetzen können.
Die auffälligen Toleranz-Container machen Halt in der Mitte deutscher Städte und laden Menschen aus allen Lebenswelten ein, zu erleben und zu diskutieren, wie Toleranz in unserem Zusammenleben funktionieren kann, aber auch wo sie ihre Grenzen hat.
Träger der Ausstellung ist der gemeinnützige Verein „Toleranz-Tunnel e.V.“ aus Detmold.
Von 15. September bis 1. Oktober 2023 präsentiert die Stadt Bünde als erste Kommune im Kreis Herford gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Herford die Wanderausstellung „ToleranzRäume“.
Standort ist der Kirchplatz rund um die Laurentiuskirche, geöffnet ist die Ausstellung täglich von 08.00 bis 22.00 Uhr.
Die Ausstellung wird im Rahmen der „Interkulturellen Wochen" im Kreis Herford gezeigt, die unter der Schirmherrschaft von Landrat Jürgen Müller stehen.
Eröffnung der Ausstellung war am 15. September 2023 um 11 Uhr bei sonnigem Wetter auf dem Kirchplatz vor der Laurentiuskirche:
Wenn Sie die Ausstellung in einer größeren Gruppe besuchen möchten, berücksichtigen Sie bitte, dass der Platz begrenzt ist.
Einzelne Besucher der Ausstellung müssen wochentags bis 17 Uhr mit Beeinträchtigungen aufgrund von Gruppenbesuchen rechnen.
Gruppen ab 15 Personen (z. B. Schulklassen) können wochentags feste Termine für eine 90-minütige Besichtigung buchen.
Informationen zur Barrierefreiheit: Die Ausstellung ist barrierearm
Rahmenprogramm in Bünde:
Nähere Infos zur Ausstellung unter www.toleranzraeume.org/buende
Karten für das städtische Kulturprogramm in Bünde sind erhältlich:
oder unter www.widuticket.de.
Interkulturelle Woche Kreis Herford 2023 (PDF, 628 kB)
Plakat 1 ToleranzRäume in Bünde (PDF, 663 kB)
Plakat 2 ToleranzRäume in Bünde (PDF, 498 kB)
Flyer Kostenfrei Parken in der Innenstadt (PDF, 3,1 MB)
Die Nutzung von E-Mail im täglichen Geschäftsleben wird immer selbstverständlicher. Die Kommunikation über E-Mail verschafft insbesondere Zeitvorteile auf Seiten des Versenders und des Empfängers. Mit der Stadt Bünde kann bereits seit Jahren elektronisch in Kontakt getreten werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind über E-Mail direkt erreichbar, diese E-Mails stellen jedoch keinen offiziellen Maileingang dar und bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang.
Der Stadtverwaltung Bünde erweitert die elektronische Kommunikation.
Folgende Zugänge sind eröffnet:
Über den Zugang der Virtuellen Poststelle bietet die Stadtverwaltung Bünde ein Verschlüsselungsverfahren an. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mail ist technisch derzeit leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Rahmenbedingungen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die vorbenannten elektronischen Nachrichten im System (Gateway) des kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe entschlüsselt werden. Durch eine sichere Verbindung gehen die Daten zentral in der Poststelle der Stadtverwaltung Bünde ein. Die Nachrichten werden als E-Mail beziehungsweise Arbeitskopie im Behördennetz an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ausgänge werden entsprechend behandelt.
Folgende Dateiformate bearbeiten wir:
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung Bünde zulässig. Die Gesamtgröße der eingehenden E-Mails ist auf 50 MB und De-Mails auf 10 MB begrenzt. Größere Nachrichten werden automatisch abgelehnt.
Antworten und Beenden der elektronischen Kommunikation:
Wir antworten Ihnen nach Möglichkeit auf dem von Ihnen eingangs gewählten Weg. Antworten können Sie ausdrücklich in Papierform wünschen. Ist Ihre Nachricht nicht bearbeitbar, informieren wir Sie darüber.
Sollten Sie Ihr Postfach für eine Angelegenheit wieder schließen, bitten wir um Mitteilung.
Sie sollten beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte sie zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.