Die Gleichstellungsstelle der Stadt Bünde ist eine Anlaufstelle für Fragen, Anregungen und Beschwerden aus der Bevölkerung und der Stadtverwaltung, die Gleichberechtigungsfragen bzw. die geschlechtsspezifische Diskriminierung von Frauen betreffen.
Sie arbeitet bei Maßnahmen und Projekten innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung mit, die das Ziel der Gleichberechtigung von Frau und Mann beinhalten.
Die Gleichstellungsbeauftragte hört Ratsuchenden zu und hilft in Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen mit Tipps, Hinweisen, Empfehlungen und der Herstellung von weiterführenden Kontakten. Aktuelle Materialien und Broschüren zu gleichstellungsrelevanten Themen unterstützen die Beratungstätigkeit.
Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit frauenrelevanten Einrichtungen, Parteien, Verbänden, Gewerkschaften und unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen auch zum Zweck der weiteren Kontaktvermittlung und die Unterstützung von Frauen und Frauengruppen sind weitere Aufgaben.
Außerdem werden Informationsveranstaltungen durchgeführt.
Sie erhalten Beratung und Informationen u.a. zu folgenden Themen:
Gewalt ist keine Lösung: Hier finden Sie Unterstützung (PDF, 105 kB)
Violenceis not the answer: Find support here (PDF, 111 kB)
La violence n'est pas une solution: Ici vous trouvez de l'aide (PDF, 111 kB)
Tundî û sidet ne rêkar e: Tundî û sidet ne rêkar e (PDF, 161 kB)
Wegweiser für Frauen (PDF, 1,4 MB)
Gewalt ist verboten! Hilfe für Frauen und Mädchen (PDF, 1,5 MB)
Tipps für Frauen (PDF, 104 kB)
Broschüre Trennung und Scheidung (PDF, 347 kB)
Broschüre Frauen in der Altenpflege kommen zu Wort (PDF, 1,2 MB)
Gleichstellungsplan der Stadt Bünde (PDF, 264 kB)
Gleichstellungsplan der Kommunalbetriebe Bünde AöR (Anstalt des öffenetlichen Rechts) (PDF, 199 kB)
Fairplay zu Hause (PDF, 178 kB)
Gleichstellungsquiz (PDF, 506 kB)
Informationsblatt der Gleichstellungstelle der Stadt Bünde (PDF, 447 kB)
Die Nutzung von E-Mail im täglichen Geschäftsleben wird immer selbstverständlicher. Die Kommunikation über E-Mail verschafft insbesondere Zeitvorteile auf Seiten des Versenders und des Empfängers. Mit der Stadt Bünde kann bereits seit Jahren elektronisch in Kontakt getreten werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind über E-Mail direkt erreichbar, diese E-Mails stellen jedoch keinen offiziellen Maileingang dar und bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang.
Der Stadtverwaltung Bünde erweitert die elektronische Kommunikation.
Folgende Zugänge sind eröffnet:
Über den Zugang der Virtuellen Poststelle bietet die Stadtverwaltung Bünde ein Verschlüsselungsverfahren an. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mail ist technisch derzeit leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Rahmenbedingungen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die vorbenannten elektronischen Nachrichten im System (Gateway) des kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe entschlüsselt werden. Durch eine sichere Verbindung gehen die Daten zentral in der Poststelle der Stadtverwaltung Bünde ein. Die Nachrichten werden als E-Mail beziehungsweise Arbeitskopie im Behördennetz an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ausgänge werden entsprechend behandelt.
Folgende Dateiformate bearbeiten wir:
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung Bünde zulässig. Die Gesamtgröße der eingehenden E-Mails ist auf 50 MB und De-Mails auf 10 MB begrenzt. Größere Nachrichten werden automatisch abgelehnt.
Antworten und Beenden der elektronischen Kommunikation:
Wir antworten Ihnen nach Möglichkeit auf dem von Ihnen eingangs gewählten Weg. Antworten können Sie ausdrücklich in Papierform wünschen. Ist Ihre Nachricht nicht bearbeitbar, informieren wir Sie darüber.
Sollten Sie Ihr Postfach für eine Angelegenheit wieder schließen, bitten wir um Mitteilung.
Sie sollten beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte sie zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.