Allgemein:
Beim Bachelor of Laws handelt es sich um ein duales Studium. Dabei wechseln sich die theoretischen Studienphasen an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung mit den Praxisabschnitten in der Verwaltung ab.
Bereits während des Studiums befinden sich die Studenten im Beamtenverhältnis als Stadtinspektoranwärter/in und werden nach der Prüfung im Eingangsamt des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes als Stadtinspektor/in übernommen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Einstellungsvoraussetzungen:
- Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
- Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit bzw. der Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben
Ausbildungsorte:
- Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Bielefeld
- Praktische Ausbildung in den Ämtern der Stadtverwaltung Bünde
Ausbildungsinhalte:
- Rechtsvorschriften sowie deren Auslegung und Anwendung (z.B. Ordnungs-, Sozial-, Finanz- und Personalrecht)
- Grundlagen der Wirtschafts-, Organisations- und Kommunikationslehre
Ausbildungsvergütung (Anwärterbezüge im Beamtenverhältnis):
In allen drei Jahren 1.255,68 €/Monat
Erfahrungsberichte finden Sie hier.
Aktuelle Angebote:
Ausbildungsbeginn ist regelmäßig der 01. September. Die Ausschreibung der Ausbildungsstellen erfolgt in der Regel ein Jahr vor Ausbildungsbeginn in den Lokalzeitungen oder im Internet auf www.buende.de unter „Stellenangebote“. Bitte beachten Sie, dass wir leider nicht in jedem Einstellungsjahr Auszubildende für alle Ausbildungsberufe einstellen können.
Zurzeit bieten wir keine Ausbildungsplätze in diesem Bereich an.
Allgemein:
Bei der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten handelt es sich um eine praktische Ausbildung in der Stadtverwaltung mit theoretischen Abschnitten am Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde, sowie durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Bielefeld.
Nach der Ausbildung erfolgt der Einsatz als Sachbearbeiter/in in einem der Ämter der Stadtverwaltung Bünde.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Einstellungsvoraussetzungen:
- Fachoberschulreife
Ausbildungsorte:
- Theorieblöcke am Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde
- Dienstbegleitende Unterweisung während der praktischen Ausbildung durch das Studieninstitut für
kommunale Verwaltung Ostwestfalen-Lippe
- Praktische Ausbildung in den Ämtern der Stadtverwaltung Bünde
Ausbildungsinhalte:
- Rechtsvorschriften sowie deren Auslegung und Anwendung (z.B. Ordnungs-, Sozial-, Finanz- und Personalrecht)
- Organisations- und Kommunikationslehre
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 €/Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.068,20 €/Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.114,02 €/Monat
Erfahrungsberichte finden Sie hier.
Aktuelle Angebote:
Ausbildungsbeginn ist regelmäßig der 01. August. Die Ausschreibung der Ausbildungsstellen erfolgt in der Regel ein Jahr vor Ausbildungsbeginn in den Lokalzeitungen oder im Internet auf www.buende.de unter „Stellenangebote“. Bitte beachten Sie, dass wir leider nicht in jedem Einstellungsjahr Auszubildende für alle Ausbildungsberufe einstellen können.
Zurzeit bieten wir keine Ausbildungsplätze in diesem Bereich an.
Bachelor of Laws: Anwärter/in im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
Allgemein:
www.hspv.nrw.de
Studienverlaufsplan:
www.hspv.nrw.de
Modulbeschreibung:
www.hspv.nrw.de
Ausbildung bei der Stadt Bünde
Verwaltungsfachangestellte/r
Allgemein:
www.stiwl.de
www.egb-buende.de
Der Lehrgang im Überblick:
www.stiwl.de
Lernziele:
www.stiwl.de
Ausbildung bei der Stadt Bünde
Erfahrungsbericht einer Auszubildenden zur Verwaltungsfachangestellten
Notfallsanitäter/in
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) (PDF, 654 kB)
Stadtinspektoranwärter (m/w/d) (PDF, 574 kB)
Fachinformatiker (m/w/d) (PDF, 723 kB)
Notfallsanitäter (m/w/d) (PDF, 810 kB)