Biomasse-Heizung
Biomasse (z. B. Hybridkessel, Pelletkessel) in Verbindung mit Solarenergie
www.progres.nrw.de
Blühstreifen Unterstützung von Landwirtinnen und Landwirten beim Anlegen von Blühstreifen
Zuschuss 15 €/m²
Planungsamt der Stadt Bünde, Klimaschutz
Frau Fipp, Tel. 161307, s.fipp@buende.de
Dämmung
Einzelmaßnahmen an Fassade, Sonnenschutz, Dach, Kellerdecke und von Fenstern und Türen.
Energieberatung ist Voraussetzung
Bafa-Zuschuss, Kfw-Darlehen
www.bafa.de
www.kfw.de
Elektromobilität
Förderung von Lastenrädern, Ladeinfrastruktur, reinenBatteriefahrzeugen
und Brennstoffzellenfahrzeugen
www.progres.nrw.de
Batterie- oder Brennstoffzellen-KFZ, Ladestation, "Wall-Box“,
www.bafa.de
Energieberatung Vor-Ort-Beratung durch die Verbraucherzentrale mit verschiedenen Schwerpunkten.
www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
Umfassende Gebäudeenergieberatung:
www.bafa.de
Haushaltsgeräte
Anschaffung von Erdgas- und besonders effizienten Haushaltsgeräten
www.ewb.aov.de
Heizungssanierung
Austausch eines Erdgaskessels gegen eine erdgasbetriebene Brennwertheizung
Umstellung der Heizungsanlage auf Erdgas
www.ewb.aov.de
Heizungssanierung
Bafa Zuschuss
www.bafa.de
Holzheizung
Bafa-Zuschuss
www.bafa.de
Hybrid-Heizungen
Kfw-Kredit oder Zuschuss
www.kfw.de
www.bafa.de
Kraft-Wärme-Kopplung
Kfw-Kredit
www.kfw.de
Lerchenfenster Unterstützung von Landwirten und Landwirtinnen bei der Anlage von Lerchenfenstern
Zuschuss 20 € pro Fenster
Planungsamt der Stadt Bünde,
Frau Fipp, Tel 161308, s.fipp@buende.de
Lüftungsanlagen
mit Wärmerückgewinnung
Zuschuss: www.progres.nrw.de
Zuschuss: www.bafa.de
Neubau und Komplettsanierung
KfW-Effizienzhaus, Darlehen mit Tilgungszuschuss
www.kfw.de
"3-LiterHaus", Passivhaus
www.progres.nrw.de
Photovoltaik
Auf privaten Einfamilienhäusern
www.kreis-herford.de
Kleinanlagen ("Balkonanlagen")
www.buende.de Klimaschutz
Kfw-Darlehen
www.kfw.de
Solarthermie
Kfw-Darlehen mit Tilgungszuschuss. Energieberatung ist Voraussetzung.
www.kfw.de
Bafa-Zuschuss
www.bafa.de
Progres-Zuschuss
www.progres.nrw.de
Wärmepumpen
Kfw-Darlehen
www.kfw.de
Bafa-Zuschuss, in Verbindung mit Geothermie
www.bafa.de
Die Nutzung von E-Mail im täglichen Geschäftsleben wird immer selbstverständlicher. Die Kommunikation über E-Mail verschafft insbesondere Zeitvorteile auf Seiten des Versenders und des Empfängers. Mit der Stadt Bünde kann bereits seit Jahren elektronisch in Kontakt getreten werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind über E-Mail direkt erreichbar, diese E-Mails stellen jedoch keinen offiziellen Maileingang dar und bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang.
Der Stadtverwaltung Bünde erweitert die elektronische Kommunikation.
Folgende Zugänge sind eröffnet:
Über den Zugang der Virtuellen Poststelle bietet die Stadtverwaltung Bünde ein Verschlüsselungsverfahren an. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mail ist technisch derzeit leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Rahmenbedingungen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die vorbenannten elektronischen Nachrichten im System (Gateway) des kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe entschlüsselt werden. Durch eine sichere Verbindung gehen die Daten zentral in der Poststelle der Stadtverwaltung Bünde ein. Die Nachrichten werden als E-Mail beziehungsweise Arbeitskopie im Behördennetz an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ausgänge werden entsprechend behandelt.
Folgende Dateiformate bearbeiten wir:
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung Bünde zulässig. Die Gesamtgröße der eingehenden E-Mails ist auf 50 MB und De-Mails auf 10 MB begrenzt. Größere Nachrichten werden automatisch abgelehnt.
Antworten und Beenden der elektronischen Kommunikation:
Wir antworten Ihnen nach Möglichkeit auf dem von Ihnen eingangs gewählten Weg. Antworten können Sie ausdrücklich in Papierform wünschen. Ist Ihre Nachricht nicht bearbeitbar, informieren wir Sie darüber.
Sollten Sie Ihr Postfach für eine Angelegenheit wieder schließen, bitten wir um Mitteilung.
Sie sollten beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte sie zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.