Bünde. Schon kurz nach seiner Premiere in 2017 ist der Bünder Abendmarkt zu einem beliebten Treffpunkt avanciert. Nun startet die gesellige Einkaufs- und Genießerveranstaltung in wenigen Tagen in die nächste Saison – der erste Abendmarkt in diesem Jahr findet am 13. April von 16 bis 20 Uhr statt.
Der Saisonauftakt ist der erste von insgesamt sieben Abendmarktterminen, die die Stadt Bünde in Kooperation mit dem Stadtmarketing in 2023 veranstaltet – monatlich bis Oktober an jedem zweiten Donnerstag. Die einzige Ausnahme ist der Juni, dort findet der Abendmarkt am dritten Donnerstag statt. Die bekannte Angebotsvielfalt soll auch in diesem Jahr zur Verfügung stehen und von Fleisch- und Wurstwaren über Fisch- und Käsespezialitäten bis hin zu Salaten, Reibekuchen, Zierpflanzen, Honig und mehr reichen. Die Mischung aus unbearbeiteten Lebensmitteln für die heimische Küche und zahlreichen Angeboten für den Verzehr vor Ort – darunter eine große Getränkeauswahl – unterstreicht den Markt- und Piazza-Charakter.
Die Freiluftveranstaltung im Herzen der Innenstadt hat sich inzwischen auch zu einer Art Genießertreff entwickelt. „Das reine Einkaufen für den heimischen Kühlschrank spielt nach wie vor eine große Rolle, der Eventcharakter ist mittlerweile aber mindestens so wichtig“, sagt Marktmeisterin Silke Nordsiek. „Wir achten auf eine ausgewogene Mischung“, ergänzt Stadtmarketingchef Ralf Grund.
Die teilnehmenden Händler aus der Region werden ihre Wagen und Stände in Rondellform positionieren. In der Mitte entsteht also wieder ausreichend Platz für Tische, Bänke und Sonnenschirme. Den Besuchern stünden inzwischen mehr als 150 Sitzplätze zur Verfügung, so Grund. Darüber hinaus würden die Marktbeschicker weitere Stehtische aufstellen. Für die musikalische Unterhaltung beim Saisonauftakt wird der in Bünde bestens bekannte Chris Blevins mit einer melodischen Mischung aus Folk-, Pop- und Rockstücken sorgen.
Alle sieben Abendmarkttermine 2023: 13. April, 11. Mai, 15. Juni, 13. Juli, 10. August, 14. September und 12. Oktober.
Die Nutzung von E-Mail im täglichen Geschäftsleben wird immer selbstverständlicher. Die Kommunikation über E-Mail verschafft insbesondere Zeitvorteile auf Seiten des Versenders und des Empfängers. Mit der Stadt Bünde kann bereits seit Jahren elektronisch in Kontakt getreten werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind über E-Mail direkt erreichbar, diese E-Mails stellen jedoch keinen offiziellen Maileingang dar und bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang.
Der Stadtverwaltung Bünde erweitert die elektronische Kommunikation.
Folgende Zugänge sind eröffnet:
Über den Zugang der Virtuellen Poststelle bietet die Stadtverwaltung Bünde ein Verschlüsselungsverfahren an. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mail ist technisch derzeit leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Rahmenbedingungen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die vorbenannten elektronischen Nachrichten im System (Gateway) des kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe entschlüsselt werden. Durch eine sichere Verbindung gehen die Daten zentral in der Poststelle der Stadtverwaltung Bünde ein. Die Nachrichten werden als E-Mail beziehungsweise Arbeitskopie im Behördennetz an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ausgänge werden entsprechend behandelt.
Folgende Dateiformate bearbeiten wir:
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung Bünde zulässig. Die Gesamtgröße der eingehenden E-Mails ist auf 50 MB und De-Mails auf 10 MB begrenzt. Größere Nachrichten werden automatisch abgelehnt.
Antworten und Beenden der elektronischen Kommunikation:
Wir antworten Ihnen nach Möglichkeit auf dem von Ihnen eingangs gewählten Weg. Antworten können Sie ausdrücklich in Papierform wünschen. Ist Ihre Nachricht nicht bearbeitbar, informieren wir Sie darüber.
Sollten Sie Ihr Postfach für eine Angelegenheit wieder schließen, bitten wir um Mitteilung.
Sie sollten beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte sie zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.