Die meisten Menschen wünschen sich, bis ins hohe Alter gesund und vital zu bleiben. Richtige Ernährung und ausreichende Bewegung sind Voraussetzung für ein stabiles körperliches und geistiges Wohlbefinden.
Dennoch gehören Verletzung und Krankheit zum Leben dazu.
Dann ist es beruhigend zu wissen, dass am Wohnort in unmittelbarer Nähe qualifizierte Ärzte, das Lukas-Krankenhaus Bünde, die Zentrale Notfallpraxis und Apotheken schnell und kompetent die medizinische Versorgung sofort übernehmen können.
Das Lukas-Krankenhaus ist seit seiner Gründung 1890 eine diakonische Einrichtung unter der Trägerschaft des Vereins „Evangelisches Krankenhaus Bünde“. Das Haus hat sich mit seinen 345 Planbetten im Laufe des Jahrhunderts einen festen Platz im Gesundheitswesen der Stadt Bünde und Umgebung erarbeitet. Mit zirka 700 Mitarbeitern versorgt die Einrichtung im Jahr rund 12.000 stationäre und 20.000 ambulante Patienten.
Die Zentrale Notfallpraxis ist einmalig in der Region und übernimmt die ambulante Notfallversorgung der Patienten in Bünde, Rödinghausen und Kirchlengern.
Pro Jahr werden über 10.000 Patienten in der Praxis sowie durch den Fahrdienst mit Hausbesuchen ambulant versorgt.
Ein kompetentes Team von erfahrenen Arzthelferinnen und über 50 Allgemein- und Fachärzte gewährleisten die Notfallversorgung in dieser Region.
Notruf 112
...Zentrale Nummer für Notfälle
116 117
Zahnärztlicher Notdienst
Ansage und Vermittlung (A&V e.V.)
Medizin und Mehr (MuM):
Ärztesuche
Die Nutzung von E-Mail im täglichen Geschäftsleben wird immer selbstverständlicher. Die Kommunikation über E-Mail verschafft insbesondere Zeitvorteile auf Seiten des Versenders und des Empfängers. Mit der Stadt Bünde kann bereits seit Jahren elektronisch in Kontakt getreten werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind über E-Mail direkt erreichbar, diese E-Mails stellen jedoch keinen offiziellen Maileingang dar und bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang.
Der Stadtverwaltung Bünde erweitert die elektronische Kommunikation.
Folgende Zugänge sind eröffnet:
Über den Zugang der Virtuellen Poststelle bietet die Stadtverwaltung Bünde ein Verschlüsselungsverfahren an. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mail ist technisch derzeit leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Rahmenbedingungen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die vorbenannten elektronischen Nachrichten im System (Gateway) des kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe entschlüsselt werden. Durch eine sichere Verbindung gehen die Daten zentral in der Poststelle der Stadtverwaltung Bünde ein. Die Nachrichten werden als E-Mail beziehungsweise Arbeitskopie im Behördennetz an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ausgänge werden entsprechend behandelt.
Folgende Dateiformate bearbeiten wir:
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung Bünde zulässig. Die Gesamtgröße der eingehenden E-Mails ist auf 50 MB und De-Mails auf 10 MB begrenzt. Größere Nachrichten werden automatisch abgelehnt.
Antworten und Beenden der elektronischen Kommunikation:
Wir antworten Ihnen nach Möglichkeit auf dem von Ihnen eingangs gewählten Weg. Antworten können Sie ausdrücklich in Papierform wünschen. Ist Ihre Nachricht nicht bearbeitbar, informieren wir Sie darüber.
Sollten Sie Ihr Postfach für eine Angelegenheit wieder schließen, bitten wir um Mitteilung.
Sie sollten beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte sie zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.