Die Förderung für Lerchenfenster und Ackerrandstreifen geht weiter. „Jetzt können wieder Anträge gestellt werden und diesmal sind wir früh genug, ... weiterlesen
Die Stadt Bünde hat mit dem Gartenwettbewerb „Bünder Gärten für die Vielfalt“ Gartenbesitzende ausgezeichnet, die mit standortgerechter, ökologisch wertvoller und ... weiterlesen
Unter dem Motto „Unser Bünde soll schöner werden“ wurde im Umwelt- und Klimaausschuss von Seiten der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der ... weiterlesen
Die Stadt Bünde ist weiterhin Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Städte in Nordrhein-Westfalen“ (AGFS). Das entschied eine Expertenkommission des ... weiterlesen
Die energetische Sanierung geht voran: Seit 2018 werden im gesamten Stadtgebiet Straßenleuchten gegen hocheffiziente LEDs ausgetauscht. Im November 2021 wurden nun ... weiterlesen
Vielfalt - das zeichnet die für den Gartenwettbewerb der Stadt Bünde angemeldeten kleinen und großen Gartenparadiese aus. Davon konnten sich Mitte ... weiterlesen
In den letzten zwölf Monaten hat die Stadt Bünde einen großen Teil der veralteten Kofferleuchten ausgetauscht und damit ein positives Zeichen ... weiterlesen
Die Stadt Bünde unterstützt Eigentümer/-innen und Mieter/-innen beim Kauf privater Photovoltaik-Kleinanlagen (PV-KA) im Stadtgebiet Bünde. Auf dieser Seite finden Sie die ... weiterlesen
Von Anfang Oktober bis Ende November 2020 hat im Auftrag des Planungsamtes der Stadt Bünde, Bereich Grünflächen, die Garten- und Landschaftsbaufirma ... weiterlesen
Sich dem Sachverhalt der dramatischen Artenverluste bewusst, geht die Stadt Bünde in Kooperation mit der Firma Naturgarten-OWL e.K. aus Hüllhorst neue ... weiterlesen
Der Flyer "Blühende Vielfalt in Vorgärten - Alternativen zu Schotter und Kies der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) zeigt Möglichkeiten auf, wie ... weiterlesen
Sich dem Sachverhalt der dramatischen Artenverluste bewusst, geht die Stadt Bünde in Kooperation mit der Firma Naturgarten-OWL neue Wege der Gestaltung öffentlicher Grünflächen. Weiterlesen