Hilfsnavigation
Steinmeisterpark im Frühling
Seiteninhalt

Stadtleben

Das Thema bietet Ihnen Neuigkeiten und Informationen zum Alltag in der Stadt.

Aktuelle Themen, Veranstaltungen

Stadtentwicklung-online

Stadtentwicklung-online

Klimaschutzmanagement

Klimaschutzmanagement

Ausbildungsplatzbörse

Ausbildungsplatzbörse


Schlagzeilen

07.06.2023
Stadtbus am Museumsplatz
Die Stadtverkehrsgesellschaft Bünde (SVB) teilt mit: Anlässlich des „Cheat Day“-Festivals in der Bünder Innenstadt von 8. bis 11. Juni 2023 werden ... weiterlesen
31.05.2023
Alternativbild
Als Deutschlands zentrale Umweltbehörde kümmert sich das Umweltbundesamt darum, dass es eine gesunde Umwelt gibt, in der Menschen vor schädlichen Umwelteinwirkungen ... weiterlesen
26.05.2023
Wiesenpflanzen
Um das Oberflächenwasser von den Straßen und den Anliegergrundstücken rückstaufrei abzuleiten, sind eine regelmäßige Profilierung der Wegeseitengräben sowie das Abfräsen der ... weiterlesen
15.05.2023
Alternativbild
Die Erneuerung der Gas- und Wasserhauptleitungen im Auftrag der Energie- und Wasserversorgung Bünde (EWB) in der Borriesstraße ist abgeschlossen. Am kommenden Mittwoch, ... weiterlesen
11.05.2023
Radlerfrühstück 2023_Ankündigung
Die Stadt Bünde bietet gemeinsam mit Sponsoren und Partnern am 16. Mai 2023 zum neunten Mal das Radlerfrühstück an Bünde. Vitamine, ... weiterlesen
02.05.2023
Sammelaktion von verblühten Blumenzwiebeln auf Bünder Friedhöfen_Ankündigung
Die ersten warmen Sonnenstrahlen im März und April lassen es summen und brummen im Garten. Glücklich schätzen können sich die Insekten, die ... weiterlesen
26.04.2023
Ausbau barrierefreier Bushaltestellen
Seit 2019 werden die Bushaltestellen im Bünder Stadtgebiet barrierefrei umgebaut. 72 Haltepunkte sind bislang mit einer Vielzahl von Funktionen und Ausstattungen ... weiterlesen
25.04.2023
Hochbeet auf dem Rathausplatz
Projekt „Essbare Stadt“ auf dem Rathausplatz gestartet/ Kneipp-Verein macht den Auftakt und präsentiert sich mit elf Heilpflanzen Weiterlesen
12.04.2023
Neuer Verbindungsweg in der Haßkampstraße
Wer auf kurzem Wege von der Haßkampstraße in die Innenstadt wollte, musste in den vergangenen Wochen einen Umweg über den Strotweg ... weiterlesen
05.04.2023
Lupeneffekt an der neu gestalteten Mikrofossilien-Station
Vier Medienstationen der geologischen Dauerausstellung im Dobergmuseum sind neu überarbeitet, erweitert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht worden. Weiterlesen
05.04.2023
Mobile Fahrradständer
Die Bünder Innenstadt bekommt dieses Frühjahr insgesamt sechs mobile Abstellplätze für Fahrräder und Pedelecs / Flexibler Einsatz bei Veranstaltungen oder veränderten Bedarfen Weiterlesen
31.03.2023
Telefonhörer
Zum Ende der Osterferien werden die Telefonanschlüsse der Realschule Bünde-Nord und der Erich Kästner-Gesamtschule geändert. Die Sekretariate sind dann ab Montag, ... weiterlesen
16.03.2023
Restaurierung der Kreiselfrüchte ist abgeschlossen
Anfang des Jahres wurden sie von Mitarbeitern des Baubetriebshofs abgenommen, nun erstrahlen sie in neuem Glanz: Die überdimensionalen, metallenen Früchte, die ... weiterlesen
10.03.2023
Neue Mülleimer für Bahnhofstraße und Eschstraße
Die Bünder Innenstadt wird mit neuen Mülleimern ausgestattet. In den nächsten Tagen und Wochen werden Mitarbeiter des Baubetriebshofs in der Bahnhofstraße ... weiterlesen
01.03.2023
Alternativbild
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz stellt eine kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen unter der Nummer 0800-78 88 900 ... weiterlesen
28.02.2023
Rathaus Bünde
Rund 40 Bürgerinnen und Bürger bei Informationsveranstaltung im Rathaus Weiterlesen
20.02.2023
2. Bürgerforum zum »Rahmenplan Innenentwicklung« am 17. März im Ratssaal
Bünde soll auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt bleiben Bünde. Im letzten Jahr wurde mit Hilfe von Bürgerinnen und Bürgern sowie ... weiterlesen
06.02.2023
Flyer Ausbildungslatzbörse 2023 Anrissbild
Die Ausbildungsplatzbörse fand am 3. Februar 2023 statt. Im Flyer finden Sie eine Übersicht der Firmen, Dienstleister und Schulen, die dabei waren: ... weiterlesen
02.02.2023
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Seit dem 01.07.2011 gibt es den Bundesfreiwilligendienst für interessierte junge Leute. Die Stadt Bünde hat seit dieser Zeit gute Erfahrungen mit ... weiterlesen
23.11.2022
Telefonhörer
Zum 1. Dezember 2022 werden die bisherigen Telefonnummern der Stadtbücherei, des Museums und des Stadtbusbüros geändert und in das Rathaus-Nummernsystem integriert. ... weiterlesen
14.11.2022
Neue Kinder-Seilbahn auf Spielplatz an der Bismarckstraße
Bald heißt es am Spielplatz an der Bismarckstraße wieder „Anlauf nehmen und ab geht die Post!“ Der Park erhält derzeit eine neue ... weiterlesen
20.10.2022
Sanierung Schluchtweg
Bünde. Die Sanierung des Schluchtwegs im Stadtteil Holsen hat begonnen. Die Versorgungsleitungen durch die Energie- und Wasserversorgung (EWB) sind verlegt, nun ... weiterlesen
11.07.2022
Startseite Stadtentwicklung online
Die Stadt Bünde hat 2019 den Städtebauförderprozess begonnen. Im Rahmen dessen sind die städtebauliche Situation in Bünde unter die Lupe genommen ... weiterlesen
13.04.2022
Homepage Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist am 31.01.2023 abgelaufen. ... mehr Informationen Bei Fragen erreichen Sie das Finanzamt Bünde unter ... weiterlesen
01.03.2022
Alternativbild
Die Bereitschaft, den vom Krieg gebeutelten Menschen in der Ukraine zu helfen, ist auch in Bünde sehr groß. Derzeit erreichen die Stadt ... weiterlesen
Private Photovoltaik-Kleinanlagen
Aktuell ist der Fördertopf aufgrund der hohen Nachfrage ausgeschöpft! Die Stadt Bünde unterstützt Eigentümer/-innen und Mieter/-innen beim Kauf privater Photovoltaik-Kleinanlagen ... weiterlesen

...weitere Webseiten


Telefon: 05223 161-0
Telefax: 05223 161-351
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

Anschrift Rathaus Bünde für Navigationsgeräte

Visitenkarte anzeigen Adresse auf Landkarte anzeigen (öffnet in neuem Fenster)
Anschrift Rathaus Bünde für Navigationsgeräte
Ortstraße 5
32257 Bünde

Rechtsverbindliche E-Mail an die Stadt Bünde/Virtuelle Poststelle

Rechtsverbindliche E-Mail an die Stadt Bünde/Virtuelle Poststelle/De-mail

Die Nutzung von E-Mail im täglichen Geschäftsleben wird immer selbstverständlicher. Die Kommunikation über E-Mail verschafft insbesondere Zeitvorteile auf Seiten des Versenders und des Empfängers. Mit der Stadt Bünde kann bereits seit Jahren elektronisch in Kontakt getreten werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind über E-Mail direkt erreichbar, diese E-Mails stellen jedoch keinen offiziellen Maileingang dar und bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang.

Der Stadtverwaltung Bünde erweitert die elektronische Kommunikation.
Folgende Zugänge sind eröffnet:

Über den Zugang der Virtuellen Poststelle bietet die Stadtverwaltung Bünde ein Verschlüsselungsverfahren an. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mail ist technisch derzeit leider nicht möglich.

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Rahmenbedingungen.

  • Rechtswirkung
    Im Privatrecht kann die schriftliche Form häufig durch die elektronische Form ersetzt werden (vgl. § 126a BGB).
    Auch in vielen Bereichen des öffentlichen Rechts ist die elektronische Kommunikation möglich (vgl. § 3a Absatz 1 Satz 1 VwVfG (NRW), § 36a Absatz 1 SGB I und § 87a Absatz 1 Satz 1 AO).
    Der elektronischen Form genügt ein elektronisches Dokument, das mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist. Die Schriftform kann auch ersetzt werden bei Anträgen und Anzeigen durch Versendung eines elektronischen Dokuments an die Behörde mit einer absenderbestätigten De-Mail (vgl. § 5 Absatz 5 De-Mail-Gesetz).
    Andere E-Mail-Anschriften der Stadtverwaltung Bünde stehen für rechtsverbindliche Erklärungen nicht zur Verfügung.
  • Technische Voraussetzungen und Datenschutzhinweise:
    Über die Voraussetzungen zur Nutzung der qualifizierten elektronischen Signatur informiert die Bundesnetzagentur.
  • Die Stadtverwaltung Bünde unterstützt derzeit nur akkreditierte Signatur- und Verschlüsselungsverfahren.
  • Die Virtuelle Poststelle unterstützt das Verschlüsselungsverfahren S/MIME (Secure / Multipurpose Internet Mail Extensions). Den öffentlichen Schlüssel der Stadt Bünde für das Postfach der Virtuellen Poststelle stellen wir Ihnen hier zum Download zur Verfügung. Die Stadtverwaltung Bünde verwaltet (speichert) Ihren öffentlichen Schlüssel in einem zentralen Zertifikatsspeicher.

Bitte berücksichtigen Sie, dass die vorbenannten elektronischen Nachrichten im System (Gateway) des kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe entschlüsselt werden. Durch eine sichere Verbindung gehen die Daten zentral in der Poststelle der Stadtverwaltung Bünde ein. Die Nachrichten werden als E-Mail beziehungsweise Arbeitskopie im Behördennetz an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ausgänge werden entsprechend behandelt.

Folgende Dateiformate bearbeiten wir:

  • Portable Document Format (.pdf)
  • JPEG File Interchange Format (.jpg oder .jpeg)
  • Microsoft Excel bis Version (.xlsx)
  • Microsoft Powerpoint (pptx, ppsx)
  • Microsoft Word (.docx)
  • Rich Text Format (.rtf)
  • TIFF (Tagged Image File Format) (.tif)
  • Textdateien im Format ASCII (.txt)
  • ZIP-komprimierte Dateien (.zip)

Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung Bünde zulässig. Die Gesamtgröße der eingehenden E-Mails ist auf 50 MB und De-Mails auf 10 MB begrenzt. Größere Nachrichten werden automatisch abgelehnt.

Antworten und Beenden der elektronischen Kommunikation:
Wir antworten Ihnen nach Möglichkeit auf dem von Ihnen eingangs gewählten Weg. Antworten können Sie ausdrücklich in Papierform wünschen. Ist Ihre Nachricht nicht bearbeitbar, informieren wir Sie darüber.
Sollten Sie Ihr Postfach für eine Angelegenheit wieder schließen, bitten wir um Mitteilung.

Sie sollten beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte sie zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.