Hilfsnavigation
Einkaufen
Seiteninhalt

Parken

Ladestationen

Ladestationen

Das breitgefächerte Angebot und die Vielzahl naheliegender gebührenfreier Parkmöglichkeiten (über 3.000 Parkplätze in der Innenstadt) machen den Einkaufsbummel zum Vergnügen.


Bahnhofstraße 103
32257 Bünde

Parkscheibe: 
keine

2 Schwerbehindertenparkplätze

Wehmstraße
32257 Bünde

Parkscheibe: 
Montag-Freitag  
09:00-18:00 Uhr bis zu 3 Stunden

Samstag  
09:00-14:00 Uhr bis zu 3 Stunden

2 Schwerbehindertenparkplätze

Aktienstraße
32257 Bünde

Parkscheibe: 
keine

Fünfhausenstraße 8-12
32257 Bünde

Parkscheibe: 
keine

Albert-Schweitzer-Straße / Gaußstraße 1
32257 Bünde

Parkscheibe: 
keine

Anschrift Rathaus für Navigationsgeräte
Ortstraße 5
32257 Bünde

Parkscheibe: 
Montag-Freitag  
08:00-16:00 Uhr bis zu 1 Stunde

Bahnhofstraße 100
32257 Bünde

Parkscheibe: 
Montag-Freitag  
09:00-18:00 Uhr bis zu 3 Stunden
Samstag
09:00-14:00 Uhr bis zu 3 Stunden

2 Schwerbehindertenparkplätze

Bismarckstraße 23
32257 Bünde

Parkscheibe: 
keine

Ladestation für Elektro-Autos auf diesem Parkplatz

Die Standorte der Ladestationen sind:
Bahnhofstraße neben dem Standesamt (Bahhofstraße 19)
Parkplatz Pauluskirche
Parkplatz Bismarckstraße (Freibad Bünde-Mitte)
Parkplatz Sedanstraße (hinter der Stadthalle)

Die Ladestationen können jeweils mit zwei Fahrzeugen gleichzeitig benutzt werden.

Bitte denken Sie an Ihre Parkscheibe
Die Benutzung der Parkplätze ist während des Ladevorgangs maximal 3 Stunden erlaubt.
Sie müssen eine Parkscheibe verwenden.
   

Nutzung der Ladestationen

Die EWB-Ladestationen können Sie entweder über eine Registrierung mit der APP „PlugSurfing“ oder einer unregistrierten Ad-Hoc Ladung nutzen. An den Ladesäulen können jeweils zwei Fahrzeuge mit bis zu 22 kW beladen werden. Das reicht, um im besten Fall ein Elektro-Auto innerhalb einer Stunde mit genügend Strom für weitere 100 Kilometer Fahrleistung zu versorgen. Tanken kann jeder, der für sein Fahrzeug den EU-genormten Standardstecker Typ 2 besitzt.

Mit der APP „PlugSurfing“ können Sie auch europaweit an etwa 70.000 weiteren Ladepunkten das Auto betanken. Abgerechnet werden die verbrauchten Kilowattstunden immer am Ende des Monats. Eine Grundgebühr gibt es nicht.


Elsestraße 1
32257 Bünde

Freies Parken: 
Montag bis Freitag:
ab 16:30 Uhr bis 07:00 Uhr
Samstag und Sonntag:
ganztägig

Lettow-Vorbeck-Straße 2
32257 Bünde

Freies Parken: 
Freitag:
ab 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag:
ganztägig

2 Schwerbehindertenparkplätze

Holser Straße 62
32257 Bünde

Parkscheibe: 
keine

Jahnstraße 8
32257 Bünde

Parkscheibe: 
keine

Kapellenweg
32257 Bünde

Parkscheibe: 
keine

Kleiner Bruchweg / Gasstraße
32257 Bünde

Parkscheibe:
keine

Kloppenburgstraße 25
32257 Bünde

Parkscheibe: 
keine

Lübbecker Straße 17
32257 Bünde

Parkscheibe: 
keine

Wittekindstraße/Ecke Winkelstraße
32257 Bünde

Parkscheibe:
keine

Nur für Besucher des Museums

Hangbaumstraße 7
32257 Bünde

Parkscheibe: 
Montag-Freitag  
09:00-18:00 Uhr bis zu 3 Stunden
Samstag
09:00-14:00 Uhr bis zu 3 Stunden

Ladestation für Elektro-Autos auf diesem Parkplatz

Die Standorte der Ladestationen sind:
Bahnhofstraße neben dem Standesamt (Bahhofstraße 19)
Parkplatz Pauluskirche
Parkplatz Bismarckstraße (Freibad Bünde-Mitte)
Parkplatz Sedanstraße (hinter der Stadthalle)

Die Ladestationen können jeweils mit zwei Fahrzeugen gleichzeitig benutzt werden.

Bitte denken Sie an Ihre Parkscheibe
Die Benutzung der Parkplätze ist während des Ladevorgangs maximal 3 Stunden erlaubt.
Sie müssen eine Parkscheibe verwenden.
   

Nutzung der Ladestationen

Die EWB-Ladestationen können Sie entweder über eine Registrierung mit der APP „PlugSurfing“ oder einer unregistrierten Ad-Hoc Ladung nutzen. An den Ladesäulen können jeweils zwei Fahrzeuge mit bis zu 22 kW beladen werden. Das reicht, um im besten Fall ein Elektro-Auto innerhalb einer Stunde mit genügend Strom für weitere 100 Kilometer Fahrleistung zu versorgen. Tanken kann jeder, der für sein Fahrzeug den EU-genormten Standardstecker Typ 2 besitzt.

Mit der APP „PlugSurfing“ können Sie auch europaweit an etwa 70.000 weiteren Ladepunkten das Auto betanken. Abgerechnet werden die verbrauchten Kilowattstunden immer am Ende des Monats. Eine Grundgebühr gibt es nicht.


Ravensberger Straße 31
32257 Bünde

Parkscheibe: 
keine

Sedanstraße
32257 Bünde

Parkscheibe: 
keine

circa 5 Wohnmobilparkplätze

Ladestation für Elektro-Autos auf diesem Parkplatz

Die Standorte der Ladestationen sind:
Bahnhofstraße neben dem Standesamt (Bahhofstraße 19)
Parkplatz Pauluskirche
Parkplatz Bismarckstraße (Freibad Bünde-Mitte)
Parkplatz Sedanstraße (hinter der Stadthalle)

Die Ladestationen können jeweils mit zwei Fahrzeugen gleichzeitig benutzt werden.

Bitte denken Sie an Ihre Parkscheibe
Die Benutzung der Parkplätze ist während des Ladevorgangs maximal 3 Stunden erlaubt.
Sie müssen eine Parkscheibe verwenden.
   

Nutzung der Ladestationen

Die EWB-Ladestationen können Sie entweder über eine Registrierung mit der APP „PlugSurfing“ oder einer unregistrierten Ad-Hoc Ladung nutzen. An den Ladesäulen können jeweils zwei Fahrzeuge mit bis zu 22 kW beladen werden. Das reicht, um im besten Fall ein Elektro-Auto innerhalb einer Stunde mit genügend Strom für weitere 100 Kilometer Fahrleistung zu versorgen. Tanken kann jeder, der für sein Fahrzeug den EU-genormten Standardstecker Typ 2 besitzt.

Mit der APP „PlugSurfing“ können Sie auch europaweit an etwa 70.000 weiteren Ladepunkten das Auto betanken. Abgerechnet werden die verbrauchten Kilowattstunden immer am Ende des Monats. Eine Grundgebühr gibt es nicht.


Steinmeisterstraße gegenüber 13 + 15
32257 Bünde

Parkscheibe: 
keine

1 Schwerbehindertenparkplatz

gegenüber Philippstraße 15
32257 Bünde

Parkscheibe: 
Dienstag, Donnerstag, Samstag
7:00-14:00 Uhr bis zu 1 Stunde

Tiefgarage
Parkscheibe: Beschilderung vor Ort beachten

Wirtsheide 35-47
32257 Bünde

Parkscheibe: 
keine

Wittekindstraße 46
32257 Bünde

Parkscheibe:
keine

2 Schwerbehindertenparkplätze

Nordring 25 c
32257 Bünde

Telefon: 05223 7893677
E-Mail schreiben
http://www.else-parkhaus.de
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

Else Parkhaus

Kostenpflichtig

Bitte Öffnungszeiten am Eingang beachten.


   

Parkregelungen

Hauptstraße und Alte Borriesstraße: Hier gilt das eingeschränkte Haltverbot für eine Zone auf allen öffentlichen Verkehrsflächen. Die Beschilderung erfolgt nur am Anfang und am Ende der Zone und kann durchaus mehrere Straßen beinhalten.
Wer ein Fahrzeug führt, darf innerhalb der Zone nicht länger als drei Minuten halten, ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen oder zum Be- oder Entladen.
Durch Zusatzzeichen wird in gekennzeichneten Flächen das Parken mit Parkscheibe (nach StVO Bild 318) an Werktagen (Montag - Samstag) von 7 – 19 Uhr erlaubt. Die Parkdauer beträgt maximal 2 Stunden. Danach muss die Parkfläche freigegeben werden.

Kontakt

Stadt Bünde -Straßenverkehrsbehörde
Bahnhofstraße 13+15
32257 Bünde
Frau Kurt
Telefon: 05223 161-419
Fax: 05223 1616-419
E-Mail oder Kontaktformular
Herr Seewald
Telefon: 05223 161-331
E-Mail oder Kontaktformular
Herr Ullrich
Telefon: 05223 161-316
Fax: 05223 1616-316
E-Mail oder Kontaktformular

Telefon: 05223 161-0
Telefax: 05223 161-351
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

Anschrift Rathaus Bünde für Navigationsgeräte

Visitenkarte anzeigen Adresse auf Landkarte anzeigen (öffnet in neuem Fenster)
Anschrift Rathaus Bünde für Navigationsgeräte
Ortstraße 5
32257 Bünde

Rechtsverbindliche E-Mail an die Stadt Bünde/Virtuelle Poststelle

Rechtsverbindliche E-Mail an die Stadt Bünde/Virtuelle Poststelle/De-mail

Die Nutzung von E-Mail im täglichen Geschäftsleben wird immer selbstverständlicher. Die Kommunikation über E-Mail verschafft insbesondere Zeitvorteile auf Seiten des Versenders und des Empfängers. Mit der Stadt Bünde kann bereits seit Jahren elektronisch in Kontakt getreten werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind über E-Mail direkt erreichbar, diese E-Mails stellen jedoch keinen offiziellen Maileingang dar und bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang.

Der Stadtverwaltung Bünde erweitert die elektronische Kommunikation.
Folgende Zugänge sind eröffnet:

Über den Zugang der Virtuellen Poststelle bietet die Stadtverwaltung Bünde ein Verschlüsselungsverfahren an. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mail ist technisch derzeit leider nicht möglich.

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Rahmenbedingungen.

  • Rechtswirkung
    Im Privatrecht kann die schriftliche Form häufig durch die elektronische Form ersetzt werden (vgl. § 126a BGB).
    Auch in vielen Bereichen des öffentlichen Rechts ist die elektronische Kommunikation möglich (vgl. § 3a Absatz 1 Satz 1 VwVfG (NRW), § 36a Absatz 1 SGB I und § 87a Absatz 1 Satz 1 AO).
    Der elektronischen Form genügt ein elektronisches Dokument, das mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen ist. Die Schriftform kann auch ersetzt werden bei Anträgen und Anzeigen durch Versendung eines elektronischen Dokuments an die Behörde mit einer absenderbestätigten De-Mail (vgl. § 5 Absatz 5 De-Mail-Gesetz).
    Andere E-Mail-Anschriften der Stadtverwaltung Bünde stehen für rechtsverbindliche Erklärungen nicht zur Verfügung.
  • Technische Voraussetzungen und Datenschutzhinweise:
    Über die Voraussetzungen zur Nutzung der qualifizierten elektronischen Signatur informiert die Bundesnetzagentur.
  • Die Stadtverwaltung Bünde unterstützt derzeit nur akkreditierte Signatur- und Verschlüsselungsverfahren.
  • Die Virtuelle Poststelle unterstützt das Verschlüsselungsverfahren S/MIME (Secure / Multipurpose Internet Mail Extensions). Den öffentlichen Schlüssel der Stadt Bünde für das Postfach der Virtuellen Poststelle stellen wir Ihnen hier zum Download zur Verfügung. Die Stadtverwaltung Bünde verwaltet (speichert) Ihren öffentlichen Schlüssel in einem zentralen Zertifikatsspeicher.

Bitte berücksichtigen Sie, dass die vorbenannten elektronischen Nachrichten im System (Gateway) des kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe entschlüsselt werden. Durch eine sichere Verbindung gehen die Daten zentral in der Poststelle der Stadtverwaltung Bünde ein. Die Nachrichten werden als E-Mail beziehungsweise Arbeitskopie im Behördennetz an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ausgänge werden entsprechend behandelt.

Folgende Dateiformate bearbeiten wir:

  • Portable Document Format (.pdf)
  • JPEG File Interchange Format (.jpg oder .jpeg)
  • Microsoft Excel bis Version (.xlsx)
  • Microsoft Powerpoint (pptx, ppsx)
  • Microsoft Word (.docx)
  • Rich Text Format (.rtf)
  • TIFF (Tagged Image File Format) (.tif)
  • Textdateien im Format ASCII (.txt)
  • ZIP-komprimierte Dateien (.zip)

Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung Bünde zulässig. Die Gesamtgröße der eingehenden E-Mails ist auf 50 MB und De-Mails auf 10 MB begrenzt. Größere Nachrichten werden automatisch abgelehnt.

Antworten und Beenden der elektronischen Kommunikation:
Wir antworten Ihnen nach Möglichkeit auf dem von Ihnen eingangs gewählten Weg. Antworten können Sie ausdrücklich in Papierform wünschen. Ist Ihre Nachricht nicht bearbeitbar, informieren wir Sie darüber.
Sollten Sie Ihr Postfach für eine Angelegenheit wieder schließen, bitten wir um Mitteilung.

Sie sollten beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte sie zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.