Wer wir sind:
Wir sind Frauen und Männer im Ruhestand, die gerne hobbymäßig Karten spielen und dies in geselliger Runde mit anderen Skat- und Doppelkopfbegeisterten und in wechselnder Zusammensetzung tun möchten, um nebenbei auch persönliche Kontakte zu pflegen.
Was wir machen:
Wir spielen in der Regel im Kreis von über 30 Spielern Skat und Doppelkopf. Zwischendurch wird das Spiel durch eine Kaffeepause unterbrochen. Weiterhin findet jeweils im Sommer und im Winter in gemütlicher Runde ein Essen mit Ehepartnern oder Lebensgefährten statt. Auch ein Skat- und Doppelkopfturnier mit tollen Preisen darf einmal im Jahr natürlich nicht fehlen.
Wer mitmachen kann:
Alle im Ruhestand befindlichen Personen können zwanglos und ohne feste oder finanzielle Verpflichtungen an unseren Spielnachmittagen teilnehmen.
Wir treffen uns jeden Montag (ausgenommen Feiertage) von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Altentagesstätte Bünde, Klinkstr. 18b. Interessierte können auch ohne Voranmeldung vorbei kommen. Parkmöglichkeiten findet man auf dem Rathaus-Parkplatz an der Else.
Die Nutzung von E-Mail im täglichen Geschäftsleben wird immer selbstverständlicher. Die Kommunikation über E-Mail verschafft insbesondere Zeitvorteile auf Seiten des Versenders und des Empfängers. Mit der Stadt Bünde kann bereits seit Jahren elektronisch in Kontakt getreten werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind über E-Mail direkt erreichbar, diese E-Mails stellen jedoch keinen offiziellen Maileingang dar und bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang.
Der Stadtverwaltung Bünde erweitert die elektronische Kommunikation.
Folgende Zugänge sind eröffnet:
Über den Zugang der Virtuellen Poststelle bietet die Stadtverwaltung Bünde ein Verschlüsselungsverfahren an. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mail ist technisch derzeit leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Rahmenbedingungen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die vorbenannten elektronischen Nachrichten im System (Gateway) des kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe entschlüsselt werden. Durch eine sichere Verbindung gehen die Daten zentral in der Poststelle der Stadtverwaltung Bünde ein. Die Nachrichten werden als E-Mail beziehungsweise Arbeitskopie im Behördennetz an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ausgänge werden entsprechend behandelt.
Folgende Dateiformate bearbeiten wir:
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung Bünde zulässig. Die Gesamtgröße der eingehenden E-Mails ist auf 50 MB und De-Mails auf 10 MB begrenzt. Größere Nachrichten werden automatisch abgelehnt.
Antworten und Beenden der elektronischen Kommunikation:
Wir antworten Ihnen nach Möglichkeit auf dem von Ihnen eingangs gewählten Weg. Antworten können Sie ausdrücklich in Papierform wünschen. Ist Ihre Nachricht nicht bearbeitbar, informieren wir Sie darüber.
Sollten Sie Ihr Postfach für eine Angelegenheit wieder schließen, bitten wir um Mitteilung.
Sie sollten beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte sie zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.