Hilfsnavigation
Wohnen, Bauen
Seiteninhalt

2. Bürgerforum zum „Rahmenplan Innenentwicklung“ am 17. März im Ratssaal

Bünde soll auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt bleiben

Bünde. Im letzten Jahr wurde mit Hilfe von Bürgerinnen und Bürgern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung der „Rahmenplan Innenentwicklung“ erarbeitet. Dieser soll die Weichen für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung der Innenstadt Bündes stellen und zur Qualifizierung der Kommune beitragen. Im Rahmen des 1. Bürgerforums mit Stadtteilspaziergängen und Workshops sowie einer Online-Beteiligung konnten viele Ideen und Anregungen zusammengetragen werden. Die Stadtverwaltung leitete aus den Ergebnissen Ziele und Maßnahmen ab, die nun in einem 2. Bürgerforum am 17. März 2023 im Rathaus vorgestellt werden.

Im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit Grund und Boden ist die Innenentwicklung ein wesentlicher Beitrag der Kommunen zur Bewältigung der Klimakrise und der Sicherung lebendiger Innenstädte. Abgeleitet aus den Zielen des schon bestehenden „Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) Innenstadt“ geht es darum, Maßnahmen zu treffen, die die Belebung der gewachsenen Strukturen sicherstellen, qualitätsvolle Freiraumstrukturen weiterentwickeln oder auch die Flächenreaktivierung und -mobilisierung für Wohnnutzungen ermöglichen. Um die räumlichen Potenziale der Innenstadt zu identifizieren und gestalten zu können, hat die Stadt Bünde das Büro bjp | bläser jansen partner GbR beauftragt, diesen Prozess zu steuern.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich beim 2. Bürgerforum am 17. März 2023 von 16 bis 19 Uhr im Ratssaal der Stadt Bünde über den erarbeiteten Rahmenplan informieren. Um Anmeldung unter 05223 161-229 oder per E-Mail unter v.stieve@buende.de bis zum 10. März 2023 wird gebeten. Kurzentschlossene können an diesem Abend jedoch auch spontan im Rathaus vorbeischauen.


Telefon: 05223 161-0
Telefax: 05223 161-351
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Adresse exportieren