Entfernungsbescheinigung
Die Entfernungsbescheinigung ist eine amtliche Auskunft über die kürzeste Entfernung zwischen zwei Punkten, die man auf öffentlichen Straßen und Wegen zurücklegen kann. Wenn Sie beispielsweise beantragen, dass Ihnen Schülerfahrkosten erstattet werden sollen, benötigen Sie im Zweifel diese Bescheinigung.
Identitätsbescheinigung
Die Identitätsbescheinigung belegt, welche heutigen Flurstücke einem historischen Flurstück entsprechen. Diese Bescheinigung benötigen Sie unter anderem, wenn alte Rechte an Grundstücken überprüft werden sollen, die im Grundbuch eingetragen sind.
Grenzbescheinigung
Die Grenzbescheinigung weist nach, ob bei einer Bebauung eines Grundstücks die rechtlichen Grenzen eingehalten oder überschritten wurden. Dafür ist in der Regel eine örtliche Vermessung notwendig.
Unschädlichkeitszeugnis
Das Unschädlichkeitszeugnis bescheinigt, dass das Eigentum an einem Teil eines Grundstücks frei von Belastungen übertragen oder verkauft werden kann.
Vermessungs- und Katastergesetz NRW (VermKatG NRW)
Diese Kosten entstehen, wenn Sie folgende Bescheinigungen beantragen:
Alle Gebühren berechnen wir nach der Vermessungsgebührenordnung Nordrhein-Westfalen.
Antrag auf Erstellung einer Identitätsbescheinigung
Antrag auf Erstellung einer Grenzbescheinigung
Informatiom zum Schutz Ihrer Daten (PDF, 182 kB)