Hilfsnavigation
Jugendamt
Seiteninhalt
A B CD E F G H I J K L M N O P QR S T U V W XYZ Alle

Sozialkompetenz entwickeln

Sozialkompetenz entwickeln

Beschreibung

Schon länger ist das Thema "Sozialkompetenz entwickeln" unter anderem in den Fokus der Arbeit des Bildungsbüros und anderer Institutionen gerückt, da der Jugendhilfe, der Polizei, dem Medienzentrum und dem Bildungsbüro des Kreises Herford, besonders seitens der Schulen, ein erhöhter Handlungsbedarf in diesem Bereich signalisiert wurde.

Arbeitsgemeinschaft "Soziale Kompetenz und Medien"

In der Arbeitsgemeinschaft „Soziale Kompetenz und Medien“        ­ (SoKo-M) schließen sich verschiedenste interessierte Organisationen und Fachbereiche zusammen. Gemeinsam werden Themen wie Cybermobbing, Internetsicherheit oder Sexting diskutiert.

Das Ziel der Arbeitsgemeinschaft besteht darin,

  1. Ansprechpartner*in für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte zu sein, wenn diese Fragen zu dem genannten Themenbereich haben und
  2. Angebote zu entwickeln und bereitzustellen, die unterstützen können.

In der Arbeitsgemeinschaft SoKo-M sind aktuell folgende Organisationen vertreten:

  1. Medienzentrum des Kreises Herford
  2. femina vita, Mädchenhaus Herford e.V.
  3. Kreispolizeibehörde Herford
  4. Hansestadt Herford (Jugendförderung)
  5. Hansestadt Herford (Jugendberatung)
  6. Schulamt für den Kreis Herford
  7. Bildungsbüro des Kreises Herford
  8. Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialdienst des Kreises Herford
  9. Regionale Schulberatung des Kreises Herford
  10. Diakonisches Werk im Kirchenkreis Herford e.V. Fachstelle Sucht; Projekte: "Interface Extended" und "Handystreit - Kenn ich nicht"
  11. AWO Kinder- und Jugendzentrum „die9“
  12. Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V.
  13. Stadt Löhne (Kinder und Jugendzentrum "Riff", Stadtteilzentrum "Raps")

Das Bildungsbüro des Kreises Herford systematisiert und koordiniert die Anfragen von Schulen und offener Kinder- und Jugendarbeit im Netzwerk und moderiert die Arbeitsgemeinschaft.


Downloads

Dokumente

Informationspflicht zum Datenschutz_Bildungsbüro_Sozialkompetenz entwickeln (PDF, 161 kB) ReadSpeaker

Kontakt

Amtshausstraße 3
32051 Herford

Telefon: 05221/13-1473
Adresse exportieren

Barrieren

Unsere Beratungsstelle ist für Menschen mit mobilen Einschränkungen nicht zugänglich. Bitte sprechen Sie mit uns darüber, wir werden Ihnen ein passendes Angebot machen. Falls Sie eine sprachliche Unterstützung (Gebärden oder eine andere Sprache) benötigen, geben Sie uns bitte Bescheid.

Christina Altenbernd
Abteilungsleitung
Telefon: 05221 13-1474
Telefax: 05221 13-171474
E-Mail schreiben
Nadine Passarger
Bildungsbüro/ Übergangsmanagement
Telefon: 05221 13-1031
Telefax: 05221 13-171031
E-Mail schreiben

Logo_Kommunen_für_biologische_Vielfalt      Familienfreundliches Unternehmen 2023     Logo_INQA_Praedikat_Siegel_2021_2023