Zwischen den Partnerstädten des Kreises Herford finden regelmäßig Treffen statt. Sportvereine, Schulen, Einrichtungen und Vereine sind seit vielen Jahren in die Begegnungs- und Austauschprojekte einbezogen. Gegenseitige Besuche tragen zu einem gemeinsamen (europäischen) Verständnis bei. Die Jugendlichen lernen die Kultur, Geschichte und Sprache des Partnerlandes kennen und können die Beziehungen ausbauen.
Jährlich finden internationale Jugendbegegnungen statt. Zu diesen Anlässen kommen mehrere Jugendgruppen aus Partnerstädten zusammen und arbeiten an einem gemeinsamen Thema.
Der Kreis Herford fördert Begegnungsprojekte mit den Partnerregionen. Gruppen, die in die Partnerregionen fahren möchten oder Besuch aus den Partnerregionen erwarten, können einen Förderantrag beim Kreis Herford stellen. Der internationale Austausch zwischen Jugendgruppen wird begrüßt und unterstützt.
Offene Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit
-Verwaltung im Kreishaus
Montag bis Donnerstag
09:00 bis 12:00 Uhr
Weitere Servicezeiten richten sich nach den Öffnungszeiten der Jugendzentren und Jugendtreffs.
Information zum Schutz Ihrer Daten (PDF, 58 kB)
Jeder kann mitmachen!
Der Kreis Herford bietet für Kinder und Jugendliche erlebnisreiche Ferienfreizeiten an. Die Freizeiten werden von erfahrenen Leitungsteams veranstaltet.
Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen und Behinderungen sind gern gesehene Teilnehmer:innen. Geben Sie uns bitte vorher Bescheid, damit wir uns auf eine optimale Versorgung einstellen können.
Auch im Jahr 2023 bietet der Kreis Herford wieder Freizeiten für Kinder und Jugendliche an.
Hier gehts zur Onlineanmeldung -->
www.kreis-herford.de/freizeiten
Herbstferien
09.10. – 13.10.2023: "Wer und was ist los im Wald"-Freizeit
- !!! nur noch Plätze auf der Warteliste !!! -
Weitere Kinder- und Jugendfreizeiten im Kreis bieten die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Herford, das Jugendreferat Vlotho und Die Falken (Kreisverband Herford) an.
Die Kosten sind unterschiedlich und richten sich nach den Freizeiten.
Die Kosten beinhalten
Bei Fahrten außerhalb des Kreises ist die gemeinsame Anfahrt zum Ort im Preis inbegriffen.
Kinder aus Familien mit geringem Einkommen können Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragen, um die Freizeit zu finanzieren. Im Einzelfall ist eine Ermäßigung möglich.
Weitere Informationen zu Zuschüssen erhalten Sie unter: Bildung und Teilhabe: Lernen, lachen, mitmachen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht aus dem Kreis Herford kommen, zahlen einen höheren Beitrag.
Offene Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit
-Verwaltung im Kreishaus
Montag bis Donnerstag
09:00 bis 12:00 Uhr
Weitere Servicezeiten richten sich nach den Öffnungszeiten der Jugendzentren und Jugendtreffs.
Information zum Schutz Ihrer Daten (PDF, 58 kB)
Die Nutzung von E-Mail im täglichen Geschäftsleben wird immer selbstverständlicher. Die Kommunikation über E-Mail verschafft insbesondere Zeitvorteile auf Seiten des Versenders und des Empfängers. Mit der Stadt Bünde kann bereits seit Jahren elektronisch in Kontakt getreten werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind über E-Mail direkt erreichbar, diese E-Mails stellen jedoch keinen offiziellen Maileingang dar und bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang.
Der Stadtverwaltung Bünde erweitert die elektronische Kommunikation.
Folgende Zugänge sind eröffnet:
Über den Zugang der Virtuellen Poststelle bietet die Stadtverwaltung Bünde ein Verschlüsselungsverfahren an. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von De-Mail ist technisch derzeit leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Rahmenbedingungen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die vorbenannten elektronischen Nachrichten im System (Gateway) des kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe entschlüsselt werden. Durch eine sichere Verbindung gehen die Daten zentral in der Poststelle der Stadtverwaltung Bünde ein. Die Nachrichten werden als E-Mail beziehungsweise Arbeitskopie im Behördennetz an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ausgänge werden entsprechend behandelt.
Folgende Dateiformate bearbeiten wir:
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung Bünde zulässig. Die Gesamtgröße der eingehenden E-Mails ist auf 50 MB und De-Mails auf 10 MB begrenzt. Größere Nachrichten werden automatisch abgelehnt.
Antworten und Beenden der elektronischen Kommunikation:
Wir antworten Ihnen nach Möglichkeit auf dem von Ihnen eingangs gewählten Weg. Antworten können Sie ausdrücklich in Papierform wünschen. Ist Ihre Nachricht nicht bearbeitbar, informieren wir Sie darüber.
Sollten Sie Ihr Postfach für eine Angelegenheit wieder schließen, bitten wir um Mitteilung.
Sie sollten beachten, dass bei einer unverschlüsselten Übermittlung von Daten im Internet die Möglichkeit besteht, dass Dritte sie zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.